Name der Ehefrau usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Name der Ehefrau usw.

    Quelle bzw. Art des Textes:Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt:1667
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Eschweiler über Feld
    Namen um die es sich handeln sollte: Böttgenbach

    Hallo.
    Also ich habe schon etliche Kirchenbücher gesehen, aber hier habe ich so meine Schwierigkeiten mit der Deutung.
    Daher habe ich auch gleich mehrere Fragen:

    1. Gehe ich recht in der Annahme, daß dies der Heiratseintrag ist?
    2. Wie lautet der Nachname der Ehefrau?
    3. Mein Hauptaugenmerk liegt auf Kind Nr.3.
    Was bedeutet der Eintrag darunter "NB164"?

    Es wäre ganz toll, wenn mir da wieder einmal Jemand weiterhelfen könnte.
    Angehängte Dateien
    LG Michael
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Libby,

    1. Ja.
    2. Wilkommnuß
    3. Christina, ich würde im Taufbuch auf S. 164 nachschauen (oder unter Nr. 64, falls die Einträge durchnummeriert sind).

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Hallo Zita.
      Dankeschön für die Info.
      Leider habe ich weder unter Nr.64, noch unter Seite 164 etwas finden können.
      Hier die Originalseite:


      Steht dort dann auch etwas über die Eltern des Brautpaares?
      Ich meine dort lesen zu können:
      Huberti Böttgenbach & Magdalena Kugelß aus Merode
      Jacobi Wilkommnuß & Anna ???
      LG Michael

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1247

        #4
        Ja, so lese ich die Namen der Eltern auch.
        Der Geburtsname von Anna könnte Schwer...ß (eventuell Schwerfeuß) lauten. Festlegen möchte ich mich da allerdings nicht.


        Mein Tipp ist in solchen Fällen immer ein Index der Pfarre (auch aus anderen Kirchenbüchern), um zu sehen, welche Namen in der Gegend gebräuchlich waren.


        LG Susanna

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3272

          #5
          Bei Huberti und Jacobi ist das -i der Genitiv. Im Nominativ -us, wobei ich die lateinische Endung gleich weglassen würde, weil die Leute sich ja kaum selber so genannt hatten.

          Ich frage mich nur gerade ob das -ß bei den Nachnamen auch bloss ein Genitiv ist. Die Nachnamen könnten dann auch Wilkommen und Kügel lauten.

          Wobei allerdings in Zeile 2 ein Geniitiv nicht wirklich Sinn macht, und auch ein deutsches e verwendet der Schreiber selten. Aber immerhin bei Kügelß (oder Kugelß). Also warum nicht auch Wilkommen?

          Der Nachname der Brautmutter könnte Schwerfer(ß) sein.

          Susanna's Tipp ist genau richtig. Der Index wurde oft von einem anderen Schreiber geschrieben. Und wenn die Namen dort auftauchen, wäre zugleich geklärt ob die -ß wirklich zum Namen gehören.

          Gruss, Ronny

          P.S. Oder ist -ß evtl. sogar die weibliche Form des Namens? So wie andernorts -in oder -en?
          Zuletzt geändert von rpeikert; 16.12.2021, 16:00.

          Kommentar

          • Su1963
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2021
            • 1247

            #6
            Gibt es eventuell eine Möglichkeit vom aufgerufenen Link aus zu den anderen Beständen des Ortes/der Pfarre zu navigieren? Ich kann nicht einmal Herkunft, Laufzeit etc. des geöffneten Bandes finden.

            Übersehe ich da etwas?

            Kommentar

            • Libby
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2019
              • 1090

              #7
              Hallo.
              Jetzt schon einmal Dankeschön für die Gedanken, die Ihr Euch macht.
              Es handelt sich um die Pfarre St.Heribert in Eschweiler über Feld (Kreis Düren)


              Ich danke Euch recht herzlich für Eure Mühe.
              Zuletzt geändert von Libby; 16.12.2021, 23:15.
              LG Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X