Hochzeit Duninów, Brautmutter Krystyna Hunk, polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Hochzeit Duninów, Brautmutter Krystyna Hunk, polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Duninów
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duninów
    Namen um die es sich handeln sollte: Krystyna Hunk

    Hallo,
    die Übersetzungsanfrage geht zurück auf meine Anfrage:
    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1821 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duninow Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, auf der Suche nach dem Ursprung der Familie Hunk habe ich folgenden Hochzeitseinträge gefunden: https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&rid=S&search_


    Hier jetzt der korrekte Link zu der früheren Hochzeit,
    dabei geht es mir hauptsächlich um den Namen Hunk (#11):


    Wie vielleicht aus meinen anderen Themen bekannt sind wir auf der Suche nach den Eltern von Johann Jakob und Christina Rosina Hunk, deren Geburten in Niemojewice
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1804 + 1807 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: siehe Titel Konfession der gesuchten Person(en): ev ? Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Geneteka Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich weiß gar nicht ob ich hier


    und bitte freundlichst um eine Übersetzung.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1173

    #2
    Bitte Verweise zum Scan richtig angeben!


    Pfarrei: Duninów, am 1. Juli 1821

    Bräutigam: Jakub Wiesow, 19 Jahre alt (lt. Geburtsschein der Pfarrei Imielnica, Kreis Płock), evangelischer Konfession, Junggeselle, bei seinen Eltern in der Kolonie Podolszyce wohnhaft; Sohn von Franc und Chrystyna [Krystyna]

    Braut: Anna Maria Potreczówna [geb. Potrecz], Jungfrau, 16 Jahre alt (lt. Geburtsschein der Pfarrei Duninów); Tochter von Paweł Potrecz und Krystyna, den Eheleuten in der Landwirtschaft in Wólka wohnhaft

    Aufgebote: am 17., 24. Juni lfd.J. um 12 Uhr mittags

    Zeugen: Andrzej Wiezow (Bräutigamsvater), Paweł Potrecz (Brautvater) und Stefan Kromer (Ortsvorsteher) sowie Andrzej Buch??er - beide aus Wólka

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Vielen Dank!

      Mach ich beim nächsten mal, hatte die Übersicht als Link,
      das war natürlich schlecht.

      Also geht der Name Hunk (oder ähnlich) gar nicht aus dem
      Dokument hervor?
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1173

        #4
        Im Text steht kein Mädchenname der Mutter von Anna Maria Potrecz oder Jakub Wiesow

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2594

          #5
          Nochmal Danke,


          ich ging halt davon aus, da die Suche von mir dies Ergenis brachte:
          Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...
          X