Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: im Original 17. Jhd.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stettin
Jahr, aus dem der Text stammt: im Original 17. Jhd.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stettin
Hallo zusammen!
Wer kann diesen Text in normales Deutsch übersetzen?
Quelle
Creditorum vero fraudulentia si per illam mulier ad nubendum inopi viro iuducta fuit, proficiet ad illorum petitiones repellendas. Nec enim iste miserae et incatae feminae obesse aut iis prodesse debit. Cum itaque secundus maritus a creditoribus sui in conjugio antecessoris conventus illam doli exeptionem istis opponeret appelantem audiendum esse concludebatur in causa Israel Erdmann contra Michael Malchin.
Dem ungefähren Sinn nach begreife ich, worum es geht. Steht ja in geschrobener Sprache auch in diesem Buch. Aber wie ist der exakte Wortlaut?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar