Übersetzung Kirchenbucheinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berry
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2012
    • 153

    [gelöst] Übersetzung Kirchenbucheinträge

    Quelle bzw. Art des Textes: dig. Archiv NRW
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mehlem
    Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen


    Hallo Ahnenforschergemeinde,
    ich bräuchte noch einmal eine Übersetzungshilfe für Kirchenbucheinträge. Es geht um die Sterbe Einträge 5. Mai und 6 Juni, Berhausen.

    Vielen Dank im Voruas
    Grüße
    Berry
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    Bitte die gelbe Infobox (ganz oben) immer beachten!


    Majus
    die 5 maij obijt honesta uxor gertrud benhausen
    modo Schriber sod(alis) Jesu Mariae & Joseph(i) o(mn)ibus
    s(acra)m(en)tis rite munita.

    Junius
    die 16 obijt in puerperio honesta uxor anna
    Bauer modo benhausen sod(alis) Jesu Mariae & Josephi
    et S(anc)ti Mathiae.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Berry
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2012
      • 153

      #3
      Hallo Astrodoc,
      keine Ahnung, was da jetzt schon wieder falsch sein soll. Wenn sie es auf Latein schreiben, könnten sie es doch auch sofort auf Deutsch übersetzen? Denn darum habe ich gebeten.
      Grüße
      Berry
      Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von Berry Beitrag anzeigen
        keine Ahnung, was da jetzt schon wieder falsch sein soll.
        Naja, wenn man Punkt für Punkt abarbeitet, müsste auffallen, dass 1) keinerlei Lückentext (Stichwort: Hilfe zur Selbsthilfe) vorgegeben wurde und 2) im Themen-Titel keine Sprache angegeben ist. Ob evtl. ein Link zum Kirchenbuch fehlt, habe ich nicht recherchiert.
        Oder habe ich da etwa etwas übersehen?


        Zitat von Berry Beitrag anzeigen
        Wenn Sie es auf Latein schreiben, könnten Sie es doch auch sofort auf Deutsch übersetzen?
        Klar! Aber einer korrekten Übersetzung des Lateinischen geht immer zunächst eine korrekte Lesung inklusive der Auflösung von Abkürzungen voraus, da erst dann eine Analyse der Grammatik erfolgen kann.
        Aber natürlich kann ich dieser charmanten Bitte kaum widerstehen:

        Majus - Mai

        die 5 maij - am Tag 5 des Mai

        obijt - Synkope von obivit

        honesta uxor gertrud benhausen modo Schriber - die ehrenhafte Ehefrau g.b. gnt. S.

        sod(alis) Jesu Mariae & Joseph(i) - Mitglied von J.M.J.

        o(mn)ibus s(acra)m(en)tis rite munita - mit allen Sakramenten regelrecht versehen

        -----------


        Junius - Juni

        die 16 - Am Tag 16

        obijt - s.o.

        in puerperio - im Wochenbett

        honesta uxor anna Bauer modo benhausen - s.o. a.B. gnt. b.

        sod(alis) Jesu Mariae & Josephi - s.o.

        et S(anc)ti Mathiae - und des Hl. M.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.11.2021, 22:06.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Berry
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2012
          • 153

          #5
          Hallo Astrodoc,
          ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sie ab sofort nicht mehr auf meine Anfragen reagieren würden.
          Grüße
          Berry
          Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.

          Kommentar

          • Feldsalat
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2017
            • 1158

            #6
            Das ist an Unverschämtheit ja nicht mehr zu überbieten

            Kommentar

            Lädt...
            X