Bitte um Übersetzungshilfe Hochzeitseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sprinter
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 129

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe Hochzeitseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haidl (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann-Georg Krippl




    30. Januar 1765 Johann Georg Krippl aus Haydl, legitimer Sohn des ............
    Krippl und seiner Ehefrau Anna .................... aus Haydl



    Bitte um Übersetzungshilfe/Korrektur.
    Danke, Bert
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Hallo Bert,
    das ist keine Heirat, sondern eine Geburt:


    Getrauft wurde Joannes Georgius, legitimer Sohn des ehrbaren Herrn Wenceslaus Krippl und seiner Ehefrau Anna [ ? liberorum coniugum inquilinorum] in Haydl
    Levans: Joannes Georgius Schmid, Schulmeister ["ludi magister"] in Haydl
    Zeuge: Simon Weber aus ? Fab...., ? Heydl.... ?.....


    LG Susanna

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2182

      #3
      richtig, eine Taufe.
      ergänze:

      seiner Ehefrau Anna [ liberorum coniugum inquilinorum] in Haydl =
      ... seiner Ehefrau Anna, freier Eheleute (und) Einwohner in Haydl ...

      ... Simon Weber ex Fabrica Heydlensis inquilinus.
      ... Simon Weber aus Fabrica Heylensis, Einwohner.
      Fabrica Heylensis: Ort zu Haydl gehörend

      Einwohner vermutlich im Sinne von Mieter, also kein Hausbesitzer

      lg, Waltraud
      Zuletzt geändert von WeM; 25.11.2021, 16:59.

      Kommentar

      • Sprinter
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 129

        #4
        Super!

        Vielen Dank für Euere Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X