Heiratseintrag 1860 auf poln. Nowosolna / Justynow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enju58
    Benutzer
    • 11.02.2015
    • 89

    [gelöst] Heiratseintrag 1860 auf poln. Nowosolna / Justynow

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz / Nowosolna
    Namen um die es sich handeln sollte: Nickel, Reich


    Dieses Mal habe ich eine Heirat auf Polnisch:
    1860 Nr. 34
    Jan Nickel aus Taurow, Eltern: Krystow Nickel + Elzbieta Sonnenberger
    Wilhelmina Reich aus Justynow, Eltern: Jan Reich + Ernestyna Hundt

    Im vorraus Schönen Dank,
    Nobby

  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 865

    #2
    Ereignisort: Justynów
    Pfarrei: Nowosolna, am 1./13. November 1860 um 6 Uhr nachmittags
    Zeugen: Ludwik Tietz, 38 Jahre alt, Müller in Gałkówek wohnhaft und Bogumił Arndt, 28 Jahre alt, Landwirt in Justynów wohnhaft - nicht verwandt, aber sie kennen die Neuvermählten gut.

    Bräutigam: Jan Nickel, 18 Jahre und 6 Monate alt, Junggeselle, Landwirt, geboren und wohnhaft in Taurów; Sohn des Landwirts Krzysztof Nickel und dessen Ehefrau Anna Elżbieta Sonnenbergów [geb. Sonnenberg]

    Braut: Wilhelmina Reich, 16 Jahre und 5 Monate alt, Jungfrau, bei den Eltern, Landwirten, in Justynów wohnhaft, dortselbst geboren; Tochter von Jan Reich und dessen Ehefrau Ernestyna Hundów [geb. Hund]

    Aufgebote: am 9./21., 16./28. Oktober und 23. Oktober/4. November
    Mündliche Einwilligung der Väter des Brautpaares.

    Kommentar

    • Enju58
      Benutzer
      • 11.02.2015
      • 89

      #3
      Hallo Dudas,
      ich Danke Dir !

      Kommentar

      Lädt...
      X