Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Koronowo, Kolonie Augustinki
Namen um die es sich handeln sollte: Rybinski, Skrzypczanka
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Koronowo, Kolonie Augustinki
Namen um die es sich handeln sollte: Rybinski, Skrzypczanka
Liebe Forengemeinschaft,
mir liegt der Auszug aus dem Taufregister kath. Goniebice vor, in dem für das Jahr 1819 die Taufe des Johann Rybinski notiert ist.
Sowohl bei der Lesung als auch der Übersetzung gibt es noch einige Unklarheiten. Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen und wäre dankbar, wieder ein Stück weitere voranzukommen.
Herzliche Grüße
Lucas
Lateinisch:
Koronowa ex Colonia Augustinki
No. 50
Anno Domini Millesimo Octingentesimo de-
cimo nono ?? 1819 die vigesimarenta Decem
bus Ego Milanon Szule Commendarius loci ba-
ptisaci infantem nomine Joannem filium
labonesi Casimeri Rybinski famuti quem
legitima ejus uxor Francisca de ??
Skrzypczanka die vigesima ?? lora de
ma antemeridiana pepent. Patrini fuere
Thomas Cugeker agricola et Constantia Mar
Inowska famula ambo ex villa Zakowo.
Deutsch:
Koronowo, Kolonie Augustinki
Nr. 50
Im Jahr des Herrn Tausend Achthundert
neunzehn ?? 1819, sechsundzwanzigster De-
zember ??? lokale
Taufe eines Kindes mit Namen Johann, Kind
? Casimir Rybinski verheiratet mit?
Ehefrau Franziska ??
Skrzypczanka
?? Paten sind
Thomas Cugeker, Bauer und Constantia
Marinowska, verheiratet, Dorf Zakowo?
Kommentar