Erbitte Lesehilfe bei Kirchenbucheinträgen - Taufe 1706 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berry
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2012
    • 154

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Kirchenbucheinträgen - Taufe 1706 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehlem und Obebachem
    Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen/Bennhausen


    Hallo Forschergemeinde,
    ich bin gerade bei den Kirchenbüchern aus NRW am wühlen und habe drei Dokumente, bei denen ich mit dem lesen überfordert bin.
    Dokument 1: oo von Gertrude Benhausen, hier bräuchte ich die komplette Übersetzung
    D2 und D3: sind das die gleichen Namen bei der Mutter der Benhausens?

    Anmerkung Admin: Hier nur die Taufe 1706!
    Die anderen Themen sind hier:
    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 1700 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehlem und Obebachem Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen/Bennhausen Hallo Forschergemeinde, ich bin gerade bei den Kirchenbüchern aus NRW am wühlen und habe drei Dokumente, bei denen ich mit dem lesen




    Würde mich über eine Antwort freuen.
    LG
    Berry
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    ...
    Zuletzt geändert von Zita; 18.11.2021, 10:21.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      ... Dann wird dir bestimmt jemand helfen.
      Ich versuch's mal. Der Hinweis auf die Infobox war sehr gut, bevor Berry ihren/seinen zweiten Stern als "erfahrener Benutzer" bekommt


      1706 den 8ten 7bris
      ba(p)tisata est catharina
      berhaussen damian(i) berhaussen
      (et) gultulae(?) grotius(?) filia
      legitima ex kürrghofen
      patrinus Jo'(ann)es Schmidt
      ex lannestorf patrina
      catharina horn(?) ex
      kürrghofen

      mater baptisatae obijt
      reliqui adhuc vivunt
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6842

        #4
        Hallo,

        ich lese:
        1706 den 8ten 7bris
        ba(p)tisata est catharina
        berhaussen damian(i) berhaussen
        (et) guttulae grotius filia
        legitima ex kürchhofen
        patrinus Jo'(ann)es Schmidt
        ex lannestorf patrina
        catharina horn(?) ex
        kürchhofen
        mater baptisatae obijt
        reliqui adhuc vivunt


        1706 am 8. September
        getauft Cath.
        B. des Damian B.
        Guttula Grotius Eheliche Tochter
        aus Kirchhofen
        Pate Johann Schmidt
        aus L. Patin
        Cath. H. aus
        K.
        Die Mutter der Getauften ist verstorben
        die Hinterlassenen leben noch?

        LG Zita

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Klar Zita dass die Hinterlassenen noch leben sonst wärn sie ja keine Hinterlassenen.
          reliqui heisst hier "die übrigen, die sonstigen Beteiligten"

          Navigium:
          reliquī ae a (Adj., a/o-Dekl.)
          reliqui: Nom. Pl. mask
          die übrigen, die anderen
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X