Erbitte Lesehilfe bei Kirchenbucheinträgen - Taufe 1710 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berry
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2012
    • 153

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Kirchenbucheinträgen - Taufe 1710 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehlem und Obebachem
    Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen/Bennhausen


    Hallo Forschergemeinde,
    ich bin gerade bei den Kirchenbüchern aus NRW am wühlen und habe drei Dokumente, bei denen ich mit dem lesen überfordert bin.
    Dokument 1: oo von Gertrude Benhausen, hier bräuchte ich die komplette Übersetzung
    D2 und D3: sind das die gleichen Namen bei der Mutter der Benhausens?

    Anmerkung Admin: Hier nur die Taufe 1710!
    Die anderen Themen sind hier:
    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 1700 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehlem und Obebachem Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen/Bennhausen Hallo Forschergemeinde, ich bin gerade bei den Kirchenbüchern aus NRW am wühlen und habe drei Dokumente, bei denen ich mit dem lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 1700 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehlem und Obebachem Namen um die es sich handeln sollte: Berhausen/Bennhausen Hallo Forschergemeinde, ich bin gerade bei den Kirchenbüchern aus NRW am wühlen und habe drei Dokumente, bei denen ich mit dem lesen



    Würde mich über eine Antwort freuen.
    LG
    Berry
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    ...
    Zuletzt geändert von Zita; 18.11.2021, 10:21.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      'n Abend!

      7(?) Julij baptizata est anna benn-
      Hausen adami bennhaußen
      und guttulae quartius legitima
      Filia. Susceptores Bartho
      Lomaeus bennHausen et anna
      Schlebusch
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        7(?) Julij baptizata est anna benn-
        Hausen adami bennhaußen
        und guttulae quantius legitima
        Filia. Susceptores Bartho
        Lomaeus bennHausen et anna
        Schlebusch

        7. Juli getauft wurde A.B.
        des Adam B.
        und Guttula Quantius? eheliche
        Tochter. Die Paten Bartholomäus
        B. und Anna S.

        Der Vater heißt im VN also entweder Adam oder Damian.
        Die Mutter heißt im FN entweder Grotius oder Quantius.

        Vielleicht findest du ja noch mehr Kinder oder die Trauung der beiden.

        LG Zita

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Adami / des Adam
          Guttula = Gudula (lat. für Gudrun) -ae / der Gudrun
          Quantius les ich als FN
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.11.2021, 15:51.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Berry
            Erfahrener Benutzer
            • 09.01.2012
            • 153

            #6
            Naja, so genau kann man es wohl nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Ehefrauen handelt.
            Grüße Berry
            Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.

            Kommentar

            Lädt...
            X