Lateinische Phrase in ev. Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai M
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2017
    • 247

    [gelöst] Lateinische Phrase in ev. Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gambach
    Namen um die es sich handeln sollte: ./.

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Traueintrag aus dem Jahr 1825, bei dem ich eine lateinische Phrase nicht deuten kann.

    Ich lese:
    Im Jahr Christi achtzehn hundert und fünf und zwanzig d. 31ten Merz wurden nach erhaltener Großherzoglicher Erlaubnis et pari modo non sine praeoccupatione getraut und ehel. eingeseegnet

    Mit dem lateinischen Ausdruck "praeoccupatione" kann ich nichts anfangen. Lese ich es einfach falsch?

    "und ebenso nicht ohne Voreingenommenheit?"

    Das Paar hatte vor der Ehe zwei Kinder gezeugt. Ich nehme an, dass der Ausdruck damit zusammenhängt.

    Weiß jemand Rat?

    Viele Grüße
    Kai
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    ....und gleichfalls nicht ohne Bedenken
    pari modo // gleichermassen / ebenfalls / gleichfalls/ in gleicher Weise
    praeoccupatio -nis // Sorge /Bedenken/ Voreingenommenheit
    (vgl.préoccupation franz. und preoccupation engl. in nämlicher Bedeutung)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.11.2021, 10:27.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Hallo,

      Das Niermeyer-Wörterbuch gibt für praeoccupare u.a. die Bedeutung empêcher an.



      Wäre es nicht logisch, für praeoccupatio die Bedeutung
      empêchement anzunehmen?

      EMPÊCHEMENT

      Terme de jurisprudence. Empêchement de mariage, obstacle au mariage de deux personnes.



      Was übersetzt heißen würde:

      Und in gleicher Weise/ebenfalls nicht ohne Hindernis
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 16.11.2021, 15:59.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Kai M
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2017
        • 247

        #4
        Hallo ihr beiden,

        danke für eure Hilfe. Ich würde dann eher "Bedenken" als Übersetzung annehmen. Ein "Hindernis" hätte der Heirat im Wege gestanden und sie wären nicht getraut wurden.

        Viele Grüße
        Kai

        Kommentar

        Lädt...
        X