Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trecin
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2020
    • 183

    [gelöst] Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Walderbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Theresia Stuber


    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Sterbeeintrag bei dem mir das lesen/verstehen des Textes sehr schwer fällt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, auch wenn das Bild leider nicht von sehr guter Qualität ist

    Ich schreibe mal, was ich bisher lesen konnte:
    24ta Sepulta est hon. Maria Theresia hon. Joann. Georgii Stuber coloni
    in unter-prunst-hof uxor, quae ante 12 dies prolem intempestiva
    pariens a suis miserabiliter neglecta gangraenna decesit 22da a huius
    ipsa die qua nata, et S.Sanctis omnibus tamen Sacramentis praemunita
    aetatis 28 annorum. Requiescat in Pace.

    Bin schon gespannt, ob ihr mir dabei helfen könnt

    Liebe Grüße
    Robert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Trecin; 12.11.2021, 11:32.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    hallo, na werd ich auch noch was lernen!

    24ta Sepulta est hon. Maria Theresia hon. Joann. Georgii Stuber coloni
    in untern-prunst-hof uxor, quae ante 12 dies prolem intempestiva
    pariens a suis miserabiliter neglecta gangraenna decessit 120 a huius
    ipsa die ?? nata, et S.Sanctis omnibus tamen Sacramentis praemunita
    aetatis 28 annorum. Requiescat in Pace.


    das von mir - warten wir, wers besser weiß.


    ich versteh das so:
    Am 24. wurde begraben die ehrenwerte Maria Theresia, des ehrbaren Johann Georg Stuber, Bauer
    in Unterbrunsthof, Ehefrau, die vor 12 Tagen vorzeitig
    entbunden hat und den Ihren elend wegstarb aufgrund eines nicht erkannten Gangräns ???
    ??? und doch mit allen Allerheiligsten Sakramenten versehen war.
    28 Jahre alt. Möge sie in Frieden ruhen.



    lg, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 11.11.2021, 20:40.

    Kommentar

    • Trecin
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2020
      • 183

      #3
      Hallo Waltraud,

      vielen herzlichen Dank für die Auflösung der meisten Fragezeichen.

      Wirklich unglaublich, da wäre ich nie drauf gekommen

      Ich habe die Änderungen gleich mal oben mit eingearbeitet.

      Viele Grüße
      Robert

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1495

        #4
        Hallo,
        1) statt 120 eher: 22da = vigesima secunda = am 22.
        2) ipsa die quae nata
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Trecin
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2020
          • 183

          #5
          Hallo Steffen und Waltraud,

          ich danke euch nochmals für die Auflösung und für die Übersetzung.

          Echt klasse, das freut mich riesig

          Wünsche einen schönen Abend!

          Gruß
          Robert

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2183

            #6
            hallo j.steffen,

            dann übersetze ich 1) mit:
            starb ... am 22 diesen (Monats).

            und 2) versteh ich noch ganz, will aber lernen:
            ipsa die quae nata - würd ich übersetzen mit:
            an demselben Tag, an dem sie geboren wurde
            Das ist wohl nicht der Sinn?
            Könnte es heißen:
            ipsa die qua natae = am gleichen Tag wie die Tochter ?

            lg, Waltraud
            Zuletzt geändert von WeM; 11.11.2021, 21:22.

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1495

              #7
              Hallo Waltraud,
              das heißt wohl tatsächlich:
              ipsa die qua nata = am gleichen Tag wie die Tochter.
              Und oben könnte man bei intempestiva den Kringel nach oben als -m lesen, ändert aber nichts am Sinn.
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • Trecin
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2020
                • 183

                #8
                Hallo ihr beiden,

                dann bedeutet der Text jetzt folgendes, oder?
                Am 24. wurde begraben die ehrenwerte Maria Theresia, Ehefrau des ehrbaren Johann Georg Stuber, Bauer in Unterbrunsthof, die vor 12 Tagen vorzeitig
                entbunden hat und vom Tag der Geburt an elend vernachlässigtem Wundbrand litt und am 22 diesen Monats starb und mit den allen Allerheiligsten Sakramenten versehen war.
                28 Jahre alt. Möge sie in Frieden ruhen.

                Viele Grüße
                Robert

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 2183

                  #9
                  grüß dich Robert,
                  der Eintrag hat mich beschäftigt zum einen wegen der lateinischen Grammatik aber auch vom Inhalt her. Bei Schwangerschaft und Geburt waren die Frauen immer in Lebensgefahr.


                  Meine Übersetzung wär wie folgt:
                  Am 24. wurde begraben die ehrenwerte Maria Theresia, des ehrbaren Johann Georg Stuber, Bauer
                  in Unterbrunsthof, Ehefrau, die vor 12 Tagen ein Kind vorzeitig
                  entbunden hat und die aufgrund eines von den Ihren beklagenswert nicht erkannten Gangräns starb am 22. dieses Monats
                  am gleichen Tag wie die Tochter, und doch mit allen Allerheiligsten Sakramenten versehen war.
                  28 Jahre alt. Möge sie in Frieden ruhen.


                  Du solltest also eigentlich irgendwann einen Geburtseintrag eines Kindes am 12. finden.


                  lg, Waltraud
                  Zuletzt geändert von WeM; 12.11.2021, 13:32.

                  Kommentar

                  • Trecin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.04.2020
                    • 183

                    #10
                    Hallo Waltraud,

                    vielen Dank nochmal für deine Übersetzung.
                    Ich hatte auch schon vermutet, dass ich dort ein Kind finden müsste - aber leider Fehlanzeige obwohl ich die gesamte Seite vor- und nachher habe...

                    Aber der Eintrag ist jetzt jedenfalls gelöst.

                    Viele Grüße
                    Robert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X