Wilkowo Polskie: Ehe Kamieniarz & Obiegalka (1815): Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuckyDrummer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 115

    [gelöst] Wilkowo Polskie: Ehe Kamieniarz & Obiegalka (1815): Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wilkowo Polskie
    Namen um die es sich handeln sollte: Kamianiarz, Obiegalka


    Guten Abend liebe Forengemeinschaft,

    mir liegt ein Auszug aus dem Wilkowo Polskie Trauregister (1815) vor, in dem die Eheschließung des Thomas Kamieniarz mit der Marianne Obiegalka festgehalten ist.

    Da der Text in lateinischer Sprache verfasst ist, habe ich mich an der Lesung versucht, musste aber dennoch Schwierigkeiten dabei feststellen. Da ich mit den bisherigen Leseversuchen noch keine zufriedenstellenden Übersetzungsergebnisse erzielen konnte, würde ich hier gerne einmal meine bisherige Abschrift vorlegen und würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere (Latein-) Kenner einmal einen Blick darüber schweifen lassen könnte, in der Hoffnung, mir weiterzuhelfen.

    Herzliche Grüße und allen voran dieser Tage: Bleibt gesund!

    Lucas

    __


    Bielawy, die. 24 Sept. 1915

    Anno Millesimo Octingentesimo Decimo Quinto die

    Vigesima quarta Septembris. Ego ?? Michael Wolski

    ordinis ?? Professor Conventics Premetensis pro-
    funo ad Ecclesiam Vilcoviensem degens da espresa licentia

    Commendarij hicius Ecclesice ?? trinis banno

    rum denuntiationibus tribus immediate ?? segren

    tibus dominieis ?? diebus decima, decima septi

    ma et vigesima quarta Septembris anni ??

    ?? Populo ad Divina audienda congregato espedctis

    habito mutus contrahentium consendie per verba

    de ?? hibito nulloque adinvento impedimen

    to ?? benedici matrimonium inter laboresum

    Thoma? Kamieniarz Jovenem annonem ??

    Domi paterna manentun filium laboriosorum

    Laurenty et Sophia Kamieniaczow ?? de

    Villa Poledowo et inter laborieram Mariannam

    Obiegalka virginem annonum octodecem ??

    ?? manentem filiam laboriosorum Michaelis

    et Helena Obiegalka in pradio Bielawy lugurinorum

    presentibus Josepha Kamieniarz tugurino de villa Poledo

    wo Benedicto Malecki emethone de eadem villa Joann?

    Obiegalka ?? de villa Bialez ad pre?? Testibus.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Ich könnte Folgendes ergänzen:


    Bielawy, die 24 Sept. 1915
    Anno Millesimo Octingentesimo Decimo Quinto die
    Vigesima quarta Septembris. Ego Pr* Michael Wolski
    ordinis Cisterciensis Professor Conventus Premetensis pro-
    ...(?) ad Ecclesiam Vilcoviensem degens da expressa licentia
    Commendarij huius Ecclesiae praemissis trinis banno-
    rum denuntiationibus tribus immediate se se sequen-
    tibus dominicis scilicet diebus decima, decima septi-
    ma et vigesima quarta Septembris anni currentis co-
    ram Populo ad Divina audienda congregato expeditis
    habito mutuo contrahentium consensu per verba
    de praesenti exhibito nulloque adinvento impedimen-
    to canonico benedixi matrimonium inter laboriosum
    Thomam Kamieniacz Juvenem annorum novemde-
    cem
    domi paterna manentem filium laboriosorum
    Laurentij et Sophiae Kamieniaczow tugurinorum de
    Villa Poledowo et inter laboriosam Mariannam
    Obiegałka virginem annorum octodecem apud Paren-
    tes
    manentem filiam laboriosorum Michaelis
    et Helenae Obiegałka in praedio Bielawy tugurinorum
    Praesentibus Josepho Kamieniacz tugurino de villa Poledo-
    wo Benedicto Malecki cmethone de eadem villa Joanne
    Obiegałka tugurino de villa Bialez ad praemissa Testibus.

    * Pater? Parochus?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1175

      #3
      Vorschlag:
      Professor Conventus Premetensis pro-
      tunc ad Ecclesiam Vilcoviensem

      und lese ich noch:

      de villa Białcz

      Kommentar

      • LuckyDrummer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2016
        • 115

        #4
        Hallo Astrodoc,
        hallo Dudas,

        zunächst einmal herzlichen Dank für die schnelle und hervorragende Hilfe!

        Ich habe nun versucht, den Eintrag bestmöglich zu übersetzen und bin zu folgendem Resultat gekommen, womal ich für die rot markierten Wörter keine Übersetzung ausfindig machen kann.

        Sind diese eventuell bekannt?

        Herzliche Grüße

        Lucas
        ___

        Bielawy, der 24. September 1815

        Im Jahr Eintausend Achthundert Fünfzehn, den
        Vierundzwanzigsten September. Ich, Pater Michael Wolski,
        Lehrender des Zisterzienserordens in
        der Kirche Wilkowo (habe) die ausdrückliche Erlaubnis gegeben,
        Commendarij nachdem durch diese Kirche drei
        Ankündigungen an aufeinanderfolgenden
        Sonntagen, dem zehnten, dem siebzehnten
        und dem vierundzwanzigsten September des laufenden Jahres,
        sich das Volk versammelte, um das Göttliche zu hören
        hat (die Frage) nach dem gegenseitigen Einverständnis
        keine Hindernisse ergeben,
        sodass ich segnete den arbeitssamen
        Thomas Kamieniarz, ein junger Mann von neunzehn Jahren,
        im Hause seines Vaters wohnend, der arbeitssame
        Laurentius und Sophia Kamieniarz tugurinorum?? Aus
        Dem Dorf Poladowo mit der arbeitssamen Marianna
        Obiegałka, Jungfrau von achtzehn Jahren, bei den
        Eltern wohnend, Tochter des arbeitssamen Michael
        und Helena Obiegałka in praedio Bielawy tugurinorum
        Anwesende / Zeugen waren Joseph Kamieniarz tugurino aus dem Dorf
        Poladowo, Benedikt Malecki cmethone aus selbigem Dorf und Johanna
        Obiegałka tugurino aus dem Dorf Białcz.
        Zuletzt geändert von LuckyDrummer; 11.11.2021, 21:40.

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1175

          #5
          Meine Vorschläge:


          Commendarij -> Commendarius

          tugurino/tugurinorum -> tugurinus


          cmethone -> Cmeth(o)
          Bauer (der eine Haupthufe besitzt = Bauergutsbesitzer)

          praedio -> praedium
          https://de.wiktionary.org/wiki/praedium

          Bielawy -> ein ort

          Kommentar

          • LuckyDrummer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2016
            • 115

            #6
            Vielen Dank für die super Hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X