Beruf und Ort bei Trauung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trecin
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2020
    • 183

    [gelöst] Beruf und Ort bei Trauung

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Walderbach
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe bei angehängtem Eintrag. Mit dem Stand/Beruf des Brautvaters und dem Wohnort des Trauzeugen komme ich nicht weiter

    Ich lese bisher:
    11ma hujus Praemissis trinis Proclamationibus a me Conjuncti sunt Georgius hon. Joannis Wiehnets-
    hofer, incolae in Abtsried, et Annae Mariae Ux. filius legit. et Catharina hon. Joannis Bucher
    P?? in Wising et Evae Ux. filia legitima; Testanibus hon. Patre Sponsae et Georgio See-
    baur, von ??

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    Liebe Grüße
    Robert
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23438

    #2
    Schwer zu lesen, eventuell ein Hirte.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23438

      #3
      Beim Ort vielleicht Hochgart.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16900

        #4
        Hallo

        ich würde den Familiennamen nicht als Bucher lesen.
        Aber ich habe auch keinen Vergleichsbuchstaben (B).
        Wahrscheinlich kennst Du Dich in diesem Kirchenbuch, bzw. mit diesem Schreiberling, besser aus.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.11.2021, 18:36.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Trecin
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2020
          • 183

          #5
          Hallo ihr beiden,

          @Horst:
          denkst du dann an "Pastoris" - gleich Schäfer

          Hochgart klingt auch sehr gut und ist nur 5km von Abtsried entfernt.

          @Anna Sarah:
          bei Bucher bin ich mir ziemlich sicher, da im Geburtseintrag der Tochter eine Barbara Bucher die Taufpatin ist und beide "B's" gleich sind

          Vielen Dank euch für die Hilfe

          Schönen Abend und Gruß
          Robert

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2183

            #6
            grüß euch,


            lese wie HvL1:
            - Pastoris = des Schäfers
            - Hochgart = Einöde i.d. Pfarrei Walderbach Filiale Reichenbach
            (http://wiki-de.genealogy.net/Bistum_Regensburg/Orte_H )


            lg, Waltraud

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23438

              #7
              Nicht jeder Hirte ist auch Schäfer.
              Und aus der Oberpfalz kenne ich keine Schafzucht.
              Also habe ich der Übersetzung HIRTE Vorzug gegeben.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Trecin
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2020
                • 183

                #8
                Hallo Horst,

                ah ok, vielen Dank für den Hinweis.

                Schönen Abend
                Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X