oo Friedrich Abel & Christina Frank, Lotz, polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] oo Friedrich Abel & Christina Frank, Lotz, polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel Evangelisch-Augsburgischen Pfarrei St. Dreifaltigkeit in Lodz

    Jahr, aus dem der Text stammt:1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Abel & Christina Frank

    Hallo,
    die nächste Hochzeit in Polen:



    (Nr.44 links)
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1175

    #2
    Łódź, am 14. August 1832 um 3.00 Uhr nachmittags

    Zeugen: Krystian Bauer, 44 Jahre und Krystian Kloss [lt. Unterschrift Gloss], 22 Jahre - beide Bürger [=Einwohner] in Nowosolna wohnhaft

    Bräutigam: Frydrik Abel, 24 Jahre, Bauer, geboren und wohnhaft in Nowosolna; Sohn von Jakub Abel, Bürger und Katarzyna Bauerów [geb. Bauer] aus Nowosolna

    Braut: Krystina Frank, 20 Jahre, geboren in der Kolonie Bukowice in der Woiwodschaft Kaliski(?) [Kalisz], wohnhaft in Nowosolna; Tochter von Karol, Landwirt, und Krystyna Keinatów [geb. Keinat], wohnhaft in der Kolonie Bukowice
    Aufgebote: am 1., 7. und 14. des laufenden Monats und Jahres
    Zuletzt geändert von Dudas; 07.11.2021, 02:44.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Vielen Dank Dudas !!!!
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Scherfer
        Moderator
        • 25.02.2016
        • 2742

        #4
        Zur Familie Frank in Bukowiec siehe den Eintrag in den Mittelpolen-Webtrees:



        Weiter zurück geht es dann in den Kirchenbüchern von Dietlingen und Winterlingen (Herkunftsorte von Karl Friedrich Frank und Christine Kajnath in Deutschland) - beide sind auf Archion online.

        Kommentar

        Lädt...
        X