Hochzeit in Kazimierz - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Hochzeit in Kazimierz - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel Kazimierz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kazimierz
    Namen um die es sich handeln sollte: Wojciech Heine und Maria Elisabeth Schneider

    Hallo,

    als nächstes eine Hochzeit (Eltern der im vorherigen Thema
    behandelten Geburt):



    (Nr. 152)

    mit was könnte man Wojciech ins Deutsche übersetzen?

    Ich freue mich schon auf Eure Hilfe, toll wäre wenn es Hinweise zur
    Herkunft geben würde.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    #2
    Hab jetzt mal gefunden das der Name wohl mit
    Adalbert oder Albert gleich zu setzten wäre ?
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1173

      #3
      Kazimierz, am 11. Juni 1812

      Bräutigam: Wojciech Hayna, Witwer, Meister der Schmiedekunst in Męka (Kreis Szadek, Departement Kalisz), 40 Jahre (laut dem am 29. Mai lfd.J. vor dem Friedensgericht im Kreis Szadek, Departement Kalisz aufgenommenen Notorietätsakt)

      Braut: Marianna Elizabetta Schneiderówna [geb. Schneider], Jungfrau, 33 Jahre (lt. Geburtsurkunde der evangelischen Rakwicer* Kirche), Tochter von Jan Krysztof [Krzysztof] Schneider und Elizabetta, wohnhaft bei ihren Eltern in Rombiń [Rąbień?] in hiesiger Gemeinde

      Zeugen: Bogumił Hic???tk?, 45 Jahre; Gottfrid Rümpel, 34 Jahre, Landwirt; Samuel Gillert, 31 Jahre, Meister der Tischlerkunst; Gottfrid Grünwald, 42 Jahre, Landwirt - alle aus Rombiń

      Aufgebote: am 24., 31. Mai und 7. Juni.

      *Originalschreibweise des Adjektivs: rakwicki - Klingt wie ein polonisierter deutscher Ortsname für Rakwitz oder so. Rakowice?
      Zuletzt geändert von Dudas; 05.11.2021, 23:13.

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Vielen Dank !!!
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1173

          #5
          Schau mal was ich auf der Rückseite des Notorietätsakts* gefunden habe.

          Drauf steht ein Taufschein von Maria Elisabeth geb. Schneider, Tochter von Christoph und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Heinrich, geboren in RAKWITZ

          Alles ist auf deutsch: https://metryki.genealodzy.pl/metryk...52&x=109&y=379


          *Das ist ein Notorietätsakt (https://elexikon.ch/notoriet%C3%A4tsakt), da die Urkunde notorische Tatsachen bestätigt.

          Kommentar

          Lädt...
          X