Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayr. Eisenstein, Bayerwald
Namen um die es sich handeln sollte: Matthias Helms
Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayr. Eisenstein, Bayerwald
Namen um die es sich handeln sollte: Matthias Helms
Hallo zusammen,
ich suche Hilfe bei der Entzifferung und Übersetzung folgendes lateinischen Sterbeeintrags:
Leider ist mein Latinum schon 20 Jahre her, und Kirchenlatein ja sowieso etwas Spezielles, so daß mir auch das Entziffern schwer fällt :-(
Code:
22. Januaris 1702 sepultus fuit Matthias Helms colonus ferrariensis ... abs ... mortuus, ??? ???? ?????? ??? ??? ????, et ??? ??? Johannes Evangelist ???? poerti et syracos (evtl ein latinisierter Stadtname?) pie ????, quorum(?) ???? in hora mortuu neglexisset ??? ??? suffocatus fuiet idem illu qui mortuus fuit ????us et eidem precamus requiem
Code:
Am 22 Januar 1702 wurde Matthias Helms begraben, Siedler aus Eisenstein... ??? ertrunken, die selbe Person, die gestorben ist ??? in der Stunde des Todes vernachlässigt wurde (??) ??? erbitten wir ihm die (ewige) Ruhe.

VG
Der Suchende
Kommentar