Geburtseintrag in Latein oder deutsch ? aus Unola (TCH) von 1709

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marianne72
    Benutzer
    • 24.09.2021
    • 78

    [gelöst] Geburtseintrag in Latein oder deutsch ? aus Unola (TCH) von 1709

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.portafontium.eu/iipimage...15&w=458&h=166
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unola
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Seite 88 ganz oben; Links dürften aber wieder funktionieren, daß man direkt hin kommt



    Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Hochzeitseintrag komplett übersetzen/entziffern kann kann.
    ich lese fridericus Ratzcka sohn des Adam ... copuliert/heiratet jungfrau catharina ....
    T [trauzeuge?] thomas popp....


    Danke
    Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
    Ich suche:
    • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
    • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
    • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
    • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    ich lese:
    5 Nov. ist friederig des Adams Ratzkas Sohn von Schlust? Copoliert
    worden mit Jungfr. Catharina des Simon Pitkus? eheleibl. Tochter
    T: Adam Popp, Wenzel Schuß, Friedrig Schucker, Lorenz Paltera
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Am 19.4.1685 Bild 13 vermutlich die Taufe der Braut Catharina:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • marianne72
        Benutzer
        • 24.09.2021
        • 78

        #4
        Danke, das ging aber schnell :-)
        Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
        Ich suche:
        • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
        • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
        • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
        • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750

        Kommentar

        • marianne72
          Benutzer
          • 24.09.2021
          • 78

          #5
          ... und auch noch mit zusatzinfos, danke
          Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
          Ich suche:
          • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
          • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
          • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
          • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750

          Kommentar

          • marianne72
            Benutzer
            • 24.09.2021
            • 78

            #6
            gehört eigentlich extra:
            aber das klingt mir auch nach ehe-Eintrag vom fridericus



            war 1722

            oder ist das geburt eines kindes, da fehlt aber der name ???? oder ?
            Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
            Ich suche:
            • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
            • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
            • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
            • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750

            Kommentar

            • marianne72
              Benutzer
              • 24.09.2021
              • 78

              #7
              ich lese den ort des adam als schlief oder schlist. aber so einen ortsnamen kann ich nirgendwo finden in der gegend , komisch
              Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
              Ich suche:
              • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
              • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
              • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
              • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750

              Kommentar

              • M_Nagel
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2020
                • 2113

                #8


                Zuletzt geändert von M_Nagel; 27.10.2021, 14:39.
                Schöne Grüße
                Michael

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23393

                  #9

                  Rechte Seite, erste Spalte: Ratzka.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • marianne72
                    Benutzer
                    • 24.09.2021
                    • 78

                    #10
                    danke
                    Vielen Dank für alle Antworten, falls ich es oben mal vergesse
                    Ich suche:
                    • Ratzka im Keris Pilsen (TCH) im 16.-20. Jhd
                    • Rauser in Zyrardow (PL) kamen aus Dt. (1700 - 1900) Bindeglied evtl. Simon / Szymon Rauser / Rauzer
                    • Winterholler in Bayern - genauer Eresing: Johann * ~ 1880
                    • Perl aus dem "Rheinland" ausgewandert Richtung Osten und beim Neusiedler See 'hängengeblieben' : Leopold Perl * ~ 1750

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X