Lateinische Todesursache - was heißt das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michl
    Benutzer
    • 03.03.2008
    • 66

    [gelöst] Lateinische Todesursache - was heißt das?

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag in Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rodisfort bei Karlsbad, heute Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Fischer Gisela


    Hallo!

    Kann mir bitte jemand helfen, die Todesursache von Frau Gisela Fischer (+ 7. Feb. 1921) zu entziffern bzw. zu übersetzen?

    Ich lese ungefähr:
    Peritomitis
    Paraly. eordis. (oder cordis.).
    Was heißt das?

    Vielleicht weiß auch jemand, warum in der Spalte "Alter" drei "Daten" angegeben sind. Das mittlere Datum (1888) ist der Geburtstag - das weiß ich.
    Was heißt "cop. ... 1906"?
    Und was sollen die Zahlen 32 7 13 oben?

    Würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Vielen Dank schon mal!

    Grüße,

    Michl
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Peritonitis ist die Bauchfellentzündung.
    Paralysis cordis der Herzschlag.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Michl
      Benutzer
      • 03.03.2008
      • 66

      #3
      Das ging ja schnell!
      Vielen Dank!!!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Für die anderen Fragen (z.B. cop. für Verheiratung) kannst Du ja ein neues Thema mit einer zutreffenden Überschrift erstellen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X