Lesehilfe bei Geburtseintrag - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresiavor64
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2021
    • 448

    [gelöst] Lesehilfe bei Geburtseintrag - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmisch Lhotitz (České Lhotice)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag,

    ich bräuchte heute bitte die Hilfe von euch!

    Es betrifft den Text unterhalb des Namens von Franciscus vom Jahr 1842!

    letzter Eintrag auf dieser Seite

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Weiters hätte ich noch eine Frage betreffend 1942 - hier wurde anscheinend in den "Kriegsjahren" etwas nachgefragt - der Herkunft? Können diese Nachfragen nur von damaligen Familienangehörigen gestellt worden sein, denn bei den Geschwistern von Franciscus und auch noch den Nachkommen dieser Familie scheinen solche Einträge zw. 1941 und 1942 auf.

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe und Erklärung!
    Liebe Grüße Theresia
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Hallo Theresia
    In der Anm unter Franciscus steht:

    Getauft hat Ant(onin) Hußar Lokalist
    Taufschein erteilt am 22 Januar 1842
    dto am 6.Juli 1844
    Beim Eintrag vom 10.1.1942 les ich nmM ebenfalls ein Kil (Krestni list = Taufschein)
    Wurde in diesen Zeiten vermutlich für den Arierpass/Ahnennachweis benötigt
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 12.10.2021, 16:45.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Theresiavor64
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2021
      • 448

      #3
      Lieber Benedikt,

      vielen lieben Dank für deine Antwort!

      Also wäre er dann mit 30 Jahren getauft worden - weil sein Geburtsjahr war 1812.

      Diesen Ahnennachweis kann man wahrscheinlich mit einem Heimatschein gleichsetzen - so einen haben wir bei den Dokumenten unseres Vaters.

      Ich habe deshalb auch gefragt, weil so einen Ahnennachweis haben dann ja nur lebende Nachfahren im Krieg benötigt - und somit hoffe ich, aus diesem Zweig doch noch jemanden zu finden.

      Liebe Grüße Theresia

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Ne nicht getauft mit 30.
        Man benötigte einen Taufschein z.B zur Heirat.... beim Militär und vieles mehr

        PS: Ja einen Ahnennachweis benötigten die Nachkommen (in den Protektoratszeiten idR für den Arierpass)
        Ob diese allerdings den Krieg überlebten und ihrerseits Nachkommen zeugten ????
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 12.10.2021, 17:08. Grund: PS
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Theresiavor64
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2021
          • 448

          #5
          Ah danke - soweit habe ich nicht gedacht wegen Trauung....

          Danke nochmals!!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X