Bitte um Übersetzungshilfe aus dem Russischen, Heirat 1880 Antoniew Stoki (bei Lodz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adamowski
    Benutzer
    • 18.09.2021
    • 32

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe aus dem Russischen, Heirat 1880 Antoniew Stoki (bei Lodz)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Antoniew Stoki (bei Lodz)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Friedrich Jäck, Eva Rosina Döring


    Liebe Mitforscher,

    ich bitte um Übersetzungshilfe aus dem Russischen. Den Hauptinhalt habe ich erfasst, mit einigen Sätzen bzw. Einzelheiten, die vielleicht bedeutend sind, komme ich nicht weiter.

    Hier schon mal der Lückentext:
    Stattgefunden in Lodz, am 28. Oktober/9. November 1880 um 5 Uhr abends.
    Es erklärten ......... Daniel Sonnenburg, Lehrer, wohnhaft in Warschewitz, 30 Jahre alt und Michael Hartwich, .......... wohnhaft in Galkow(ek), 30 Jahre alt, dass heute die kirchliche Ehe geschlossen wurde zwischen
    Iwan (Johann) Friedrich Jek/Jaek, ............ in Adamow .... (Gemeinde?) Brzeziny ................. 22 Jahre alt und 11 Monate, geboren daselbst in Adamow, dem Sohn der ........... dortselbst in Adamow wohnhaften Daniel und Julianne, geborene Peitsch(er), der Ehepartner Jäck -
    und Eva Rosina Döring, .........., 17 Jahre und 6 Monate alt, geboren in Antoniew Stoki, Tochter der ............. Christoph und Christine, geborene Döring, des Ehepaares Döring, wohnhaft in Antoniew-Stoki ...............(?)
    ging ein dreimaliges Aufgebot voraus.... Evangelisch-Augsburgische Kirche am 5. Oktober/17. Oktober am Sonntag und den zwei darauffolgenden Sonntagen, ......(gleiche Erlaubnis des Vaters?)
    Das Brautpaar ................(?) (vorehelich?)..
    Akt .... vorgelesen und unterschrieben - die Braut und ihr Vater sind Analphabeten.
    Johann Friedrich Jek (Unterschrift)
    Daniel Sonnenburg
    Michael Hartwich
    Angehängte Dateien
  • tinky
    Benutzer
    • 31.10.2013
    • 67

    #2
    Ich kann nur Urkundenrussisch, aber ich denke, den Großteil hast Du richtig erkannt.
    Es fehlen folgende Worte:
    холостяк Junggeselle
    земледелеч Bauer
    прихо́д Gemeinde, Pfarrei
    девищегю Jungfrau
    родители Eltern




    VG

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9385

      #3
      Hallo!

      Stattgefunden in Lodz, am 28. Oktober/9. November 1880 um 5 Uhr abends.
      Wir geben bekannt, dass in Gegenwart des Daniel Sonnenberg, Lehrer, wohnhaft in Warschewitz, 30 Jahre, und Michael Hartwich (hier mit G), Landwirt, wohnhaft in Galkow, 30 Jahre, heute die kirchliche Ehe geschlossen wurde zwischen
      Iwan (Johann) Fridrich Jek/Jaek, Junggeselle, Landwirt wohnhaft in Adamow Pfarrei Brzeziny, 22 Jahre und 11 Monate, geboren daselbst in Adamow, Sohn eines Landwirts, dem dortselbst in Adamow wohnhaften Daniel und Juljanna, geborene Peitsch(er), der Ehepartner Jäck -
      und Ewwa Rosina Dering (Döring), Jungfrau/Fräulein, 17 Jahre und 6 Monate, geboren in Antoniew Stokowski, Tochter des Landwirts Christof und Christina, geborene Dering, des Ehepaares Dering; wohnhaft in Antoniew-Stokowski bei den Eltern.
      Dieser Ehe gingen drei Aufgebote (Plural!) voraus in der hiesigen und in der Brzezinyer Evangelisch-Augsburgischen Kirche diesen Oktober am 5./17. Tag, am Sonntag, und den zwei darauffolgenden Sonntagen, ebenso die Erlaubnis des Vaters der Braut, mündlich erklärt.
      Die Neuvermählten/Brautleute haben keinen vorehelichen Vertrag geschlossen.
      Dieser Eintrag wurde vorgelesen und unterschrieben - nur die Braut und ihr Vater sind Analphabeten.
      Johann Fridrich Jek (Unterschrift)
      Daniel Sonnenburg
      Michael Hartwich (--> Harbrych?)
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 10.10.2021, 14:53.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        Hierzu auch noch meine горчица!
        Zitat von tinky Beitrag anzeigen
        холостой (Adjektiv) unverheiratet/ledig, der Unverheiratete/Ledige, Junggeselle
        земледелец Bauer
        прихо́д Gemeinde, Pfarrei
        девица Jungfrau, Mädchen, Fräulein
        родители Eltern

        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Adamowski
          Benutzer
          • 18.09.2021
          • 32

          #5
          @ ASTRODOC, @ tinky
          Vielen herzlichen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X