Erbitte Lesehilfe Trauung - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1393

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Trauung - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Aschbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Rosenberger Adam


    Guten Abend,
    ich stehe hier bei diesem Eintrag komplett an.
    Ich kann weder ein Datum noch viel anderes lesen.



    Ich lesen, dass der Adam Rosenberger eine Elisabeth heiratet.

    Kann mir bitte jemand beim entziffern dieses Eintrages behilflich sein?
    Super wäre es in Deutsch
    Ich bedanke mich ganz herzlich für jegliche Hilfe

    Viele Grüße
    Markus
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16904

    #2
    Hallo

    der Text ist auf deutsch, und die Braut heißt Catharina


    Sponsus Adam Rosenberger seines Erwerb-
    Handwerckhs ein Leinweber des Thoman Rosen-
    berger Leinweber zu Allazberg Ehelicher sohn
    nimbt zum Standt der h. Ehe Catharina des
    Adam Lechner geweßter Leinweber zu Haus-
    menig hinderlaßne Wittib Zeugen auf des
    ...


    Allazberg = Allhartsberg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.10.2021, 23:41.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16904

      #3
      Hausmenig = Hausmening
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.10.2021, 23:49.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16904

        #4
        Datum: 14. April
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1393

          #5
          Liebe Anna Sara,
          ein Traum, ich bedanke mich ganz herzlich für die
          super Lesehilfe.
          Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

          Viele Grüße
          Markuz

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Hallo Markuz.
            Namensänderung? Österreich nicht mehr auf Kurz/Kurs?
            Ich lese abweichend von Erwerbs-:
            Erlernten.
            Siehe auch hier rechts oben das letzte Wort in der ersten Zeile:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16904

              #7
              Ja, danke für die Korrektur:

              Sponsus Adam Rosenberger seines Erlernten
              Handwerckhs ein Leinweber des Thoman Rosen-
              berger Leinweber zu Allazberg Ehelicher sohn
              nimbt zum Standt der h. Ehe Catharina des
              Adam Lechner geweßter Leinweber zu Haus-
              menig hinderlaßne Wittib Zeugen auf des
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Aurelius
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2013
                • 1393

                #8
                Guten Abend,
                ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.

                Viele Grüße
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X