Bitte um Übersetzung Latein-deutsch 1801 Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Latein-deutsch 1801 Geburt

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Effingshausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Obermann


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand den beigefügten Geburtseintrag übersetzen? Ich denke, er ist in lateinischer Sprache verfasst.

    Es soll sich dabei um ein Kind der Eheleute Obermann handeln.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5433

    #2
    Hallo Daniel:


    Ich kann hier nicht alles entziffern, also ist dies ein erster Versuch und nachbesserungsbedürftig.


    Ich lese:


    Villa Effinghausen
    Anno ut supra die 13 Junii, Ego Conra
    dus Antonius Wamick . . .
    . . .
    . . . eidem nomine Mariam filiam
    Labor: Joannis Obermann, et Anna barba
    ra Badnerin Legitimorum Conjugum natam
    heri hora 2da post meridiam natem, Patrini
    fuere, Joannes Lorer, Barbara Badnerin
    asist: Conradus Henschler, Elisabeth Springerin


    Auf Deutsch:


    Weiler Effinghausen
    Im obigen Jahr am 13. Juni habe ich, Conrad
    Anton Wamick . . .
    . . .
    . . . namens Maria, Tochter
    des Arbeiters [oder vielleicht arbeitsamen] Johann Obermann und der Anna Barba-
    ra Badnerin, ehelicher Geburt,
    gestern 2 Uhr nach Mittag geboren, Paten
    waren Johann Lorer, Barbara Badnerin
    assistiert: Conrad Henschler, Elisabeth Springerin


    Viele Grüße


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 08.10.2021, 15:05.
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3
      'n Abend!

      Villa Effingshausen
      Anno ut supra die 13 Junij, Ego Conra
      dus Antonius Wamick (oder Wasnick?) ViceDecanus Tussinen-
      sis(?) Praepositus Rzgoven.(sis) B(aptiza)vi inf(a)ntum Foeminum

      imposito eidem Nomine Mariam filiam
      Labor.(iosum) Joannis Obermann, et Anna barba
      rae Badnerin Legitimorum Conjugum natam
      heri hora 2da post mediam noctem, Patrini
      fuere, Joannes Lorer, Barbara Badnerin
      Assis.(tentibus) Conradus Henschler, Elisabeth Springerin


      Auf Deutsch:


      Weiler Effinghausen
      Im obigen Jahr am 13. Juni habe ich, Conrad
      Anton Wamick/Wasnick(?) Vizedekan von Tuszyn
      und Propst von Rzgow ein weibliches Kind getauft,

      indem ich ihm den Namen Maria beigab, einer Tochter
      der arbeitsamen Johann Obermann und Anna Barba-
      ra Badnerin, rechtmäßigen Eheleuten, geboren
      gestern 2 Uhr nach Mitternacht, Paten
      waren Johann Lorer, Barbara Badnerin
      Beistände: Conrad Henschler, Elisabeth Springerin
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hallom Gastonian und Astrodoc,

        vielen lieben Dank für die Übersetzung! Das hilf mir sehr weiter bei der Datenergänzung meiner Ahnen.

        Viele Grüße

        Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X