Hochzeitseintrag Latein / bitte um Lese-Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sprinter
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 129

    [gelöst] Hochzeitseintrag Latein / bitte um Lese-Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Seewiesen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Seewiesen /Javorna (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna-Maria Krippl und Georg Krippl


    Bitte um Hilfe zum Text, es geht um den Familiennamen Krippl (Vater?) aus Brückl.



    Vielen Dank für Hilfe!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5429

    #2
    Hallo Sprinter:


    Dem Sinn nach besagt dieser Text, daß am 5. Sonntag nach dem Dreikönigstag [also 10.2.1754], nach dreimaliger Proklamation am 14., 21., und 28. Januar und nach erhaltener Dispens vom Prager Erzbischof wegen Blutsverwandschaft im 3. und 4. Grad, der Junggeselle Andreas Altmann, ehelicher Sohn des verstorbenen Adam Altmann aus Christl-Hoff und seiner Frau Dorothea, und die Anna Maria Kriplin, eheliche Tochter des Georg Krippl aus Brückl und seiner Frau Maria, verheiratet wurden. Zeugen waren Johannes Weisl aus Poschinger-Hoff und Wenceslaus Altmann aus ..runst. Es folgen noch Angaben zu dem Eheschließer.


    Für die erwähnte Blutsverwandschaft, siehe die römischen Ziffern (die sich auf katholisches Kirchenrecht vor 1983 beziehen) hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Verwan...el_einfach.svg. "Blutsverwandschaft im 3. und 4. Grad" in solch einem Fall bedeutet zumeist, daß ein Urgroßvater und Urgroßmutter des einen Ehepartners auch Ururgroßvater und Ururgroßmutter des anderen Ehepartners waren.


    Viele Grüße


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Sprinter
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 129

      #3
      Danke für die prompte Hilfe und auch den Tipp!

      Kommentar

      Lädt...
      X