Geburtseintrag - Übersetzungshilfe benötigt vom Vater - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katjana
    Erfahrener Benutzer
    • 19.03.2006
    • 201

    [gelöst] Geburtseintrag - Übersetzungshilfe benötigt vom Vater - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Syrov bei Senozaty in Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ehemann von Marie Burdova


    Hallo!
    Da ich im Moment verstärkt nach den Namen Burda und Bejda in Syrov forsche, ist mir dieser Eintrag aufgefallen, weil es sich bei der Mutter des Neugeborenen um eine Marie Burdova handelt.
    Ist sie verwitwet? Was bedeutet der tschechische Text in der Rubrik des Vaters?
    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
    Liebe Grüße
    Karin
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Nix verwitwet
    Marie B., kath. ist die ehel. Tochter des
    Wenzl B. Wirtes aus Syrov Nr. 17
    und der Marie, gerb. Malečkova aus Syrov Nr.6
    Bez.hauptmannschaft Ledeč
    Vater:
    Der unverheiratete Vater hat die nebenstehende Frau
    Mutter am 22.Nov. 1881 geheiratet und vor den Zeugen die
    Legitimation des Kindes erklärt
    Franz Vek, kath. ehel. Sohn des
    Jan Vek, Bauers aus Syrov
    Nr. 10 und der Antonie geb. Tulach
    aus Lhotka Nr. 9 Bez.hauptmannschaft Ledeč
    Unterschriften 2 Zeugen
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 15.09.2021, 12:31.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • katjana
      Erfahrener Benutzer
      • 19.03.2006
      • 201

      #3
      Hallo Huber Benedikt!
      Das ging ja schnell. Vielen Dank für die Übersetzung. Das hat mir jetzt viele Erkenntnisse gebracht!
      Ganz liebe Grüße
      Karin
      Zuletzt geändert von katjana; 15.09.2021, 12:46.

      Kommentar

      • acim
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2020
        • 1075

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Franz Vlk, kath. ehel. Sohn des
        Jan Vlk, Bauers aus Syrov
        Vlk statt Vek.

        Kommentar

        • katjana
          Erfahrener Benutzer
          • 19.03.2006
          • 201

          #5
          Hallo Ales!
          Vielen Dank!
          Ganz liebe Grüße
          Karin

          Kommentar

          Lädt...
          X