Taufeintrag tschechisch 1869 in Staré Město

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    [gelöst] Taufeintrag tschechisch 1869 in Staré Město

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Staré Město bei Uherské Hradiště
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Josef Maške



    Liebe Forumsteilnehmer,
    kann bitte jemand so lieb sein und mir den Text im Taufbuch von Stare Mesto, Buch 12126 Bild 168: https://www.mza.cz/actapublica/matri...4138-01680.jp2 übersetzen. Vor allem den Teil zum Vater, und was ungefähr in dem eingehefteten Brief steht.
    zur Mutter glaube ich zu lesen: Antonia Leitgeb Tochter des Peter Leitgeb, Wagner in Budischkowitz und seiner Ehegattin Franziska Fröhlich
    (bitte um Überprüfung)

    Danke schon mal im Voraus
    LG
    Christine


  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Hallo Christine,
    der Beitrag ist zwar bereits gelöst markiert (ein Versehen?), ich hab da aber ein Fundstück, das dich eventuell interessiert:

    In dem beigelgten Brief wird 1934 festgestellt, dass Johann Maschke (wie auch im Taufbuch eingetragen) 1916 verstorben ist (oder eventuell für tot erklärt wurde). Darin wird die Anfrage einer Anna Maschke aus Mödling in Österreich erwähnt.

    Nun das Fundstück: Johann Maschke hat am 23.3.1900 mit seiner Frau Anna, geb. Malinky eine Tochter bekommen: https://data.matricula-online.eu/de/.../01-26/?pg=173
    Ob das Paar noch weitere Kinder hatte, habe ich nicht recherchiert.


    LG Susanna

    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      #3
      Im Tauf-Index von Mödling konnte ich keine weiteren Kinder von Johann und Anna Maschke finden.
      Es haben aber mehrere Kinder des Paares in Mödling geheiratet, die beriets vorher in Prerau geboren sind, wo das Paar am 17.5.1894 ja auch geheiratet hat:
      Heirat von MArie Maschke: https://data.matricula-online.eu/de/...r/02-28/?pg=78
      Heirat von Josef Maschke: https://data.matricula-online.eu/de/...r/02-27/?pg=38
      Heirat von alois Maschke: https://data.matricula-online.eu/de/...r/02-26/?pg=21
      Heirat von Johann Maschke jr.: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-25/?pg=250


      Gruß, Susanna

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1247

        #4
        Ups

        Hab gerade eben gesehen, dass südlich von Wien dein Ausgangspunkt ist - dann hast du das alles ja wahrscheinlich schon.

        Kommentar

        • Su1963
          Erfahrener Benutzer
          • 08.01.2021
          • 1247

          #5
          ...und jetzt noch zu deiner ursprünglichen Frage:


          Beim Vater lese ich:

          Ján Maške, Diener
          am Bahnhof ?.....-
          ......, Sohn des
          Jakub Maške, ?....
          in Kurdějov und dessen Ehefrau
          Katharina, geb. ?Kern

          Zum Abschluss auch noch der Heirats-Eintrag für Johann Maške und Anna Malinka aus Prerau 1894:



          LG Susanna
          Zuletzt geändert von Su1963; 06.09.2021, 16:01. Grund: Heirats-Eintrag ergänzt

          Kommentar

          • Sinhuber
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2016
            • 818

            #6
            Hallo Susanna,
            vielen vielen Dank für die Inputs und die Übersetzung
            LG
            Christine

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Ján Maške, Diener
              am Bahnhof von Hradiste
              Sohn des
              Jakub Maške, Bauers.
              in Kurdějov und dessen Ehefrau
              Katharina, geb. Kern(ova)

              Kindsmutter hast eh korrekt

              Nur ergänzend
              Dem Pfarramt wurde gem Bescheid des Landratsamte Brünn vom ..
              AZ. Die Entscheidung des Regionalgerichts Olmütz zur Kenntnis gebracht mit der Aufforderung, den Tod des Jan Matzke im Geburtsregister einzutragen.
              Dann folgt die gerichtl. Entscheidung im Wortlaut.
              Wie Su bereits schrieb hat das Gericht auf Antrag der Ehefrau den Jan Maške, …röm kath, …Peronalien usw. zuletzt wohnhaft in….
              Als Teilnehmer am Weltkrieg mit dem Tag 31. 12. 1916 , den er nicht überlebte für tot zu erklären…
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Sinhuber
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2016
                • 818

                #8
                Hallo Benedikt,
                vielen lieben Dank für die Ergänzungen.
                LG
                Christine

                Kommentar

                Lädt...
                X