Lesehilfe Sterbeeintrag 1737 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wollentier
    Benutzer
    • 14.09.2008
    • 8

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1737 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lingenfeld/Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Schantz


    Hallo

    ich finde den Ort aus der Herkunftsangabe nicht und bin mir aber auch unsicher, ob ich den Ort überhaupt richtig entziffert habe. Bevor ich in der Ortssuche einen falschen Ort angebe, wollte ich mal hier nachfragen, ob ihr das gleiche liest.
    Es geht um den Eintrag am 5. Juli, ich lese da:


    Julius: 5ta sepulta est Christina Schantzin vidua ex [Mechlingen] [fürstenbergensis] ditionis. mater Dni praetoris hujatis et Antonii et Georgii Schantz: ad 72 annorum


    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wollentier; 29.08.2021, 18:49.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23388

    #2
    Ich würde in Mühlingen bei Lenzkirch weitersuchen.




    Generallandesarchiv Karlsruhe:


    Aus http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-4339924 229
    Spezialakten der kleineren Ämter und Orte / Ca. 1200-1897

    L

    Lenzkirch, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald (Neustadt)

    Marchen Einordnung des Bestands Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)

    Akten

    Spezialakten der kleineren Ämter und Orte Bestellsignatur 229 Nr. 59972 Archivischer Identifikator 4-4339924 Permalink
    Titel Beschwerde der fürstlich Fürstenberg'schen Domänenkanzlei gegen die vorgenommene Grenzberichtigung zwischen den Gemarkungen der Gemeinde Mühlingen (Gemeinde Saig) und Oberlenzkirch
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.08.2021, 16:16.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3
      Hallo!

      Ich lese exakt genauso.


      P.S. Muhlingen ginge aber auch
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 29.08.2021, 16:15.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Wollentier
        Benutzer
        • 14.09.2008
        • 8

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe.


        Scheinbar ist es tatsächlich als Muhlingen zu lesen und Mühlingen bei Lenzkirch würde dann auch im Fürstentum Fürstenberg liegen.


        Auch wenn ich jetzt den Namen Schantz in der unmittelbaren Umgebung von Mühlingen bei Lenzkirch bei familysearch nicht finden konnte. Aber vielleicht kommt auch nur die Frau aus Mühlingen, deren Familienname ich nicht kenne.

        Kommentar

        Lädt...
        X