Lesehilfe Sterbeurkunde 1826

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norm85
    Benutzer
    • 21.08.2021
    • 29

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde 1826

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pajeczno (dylow narodowy),Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Grzegorz Melka


    Hi ich bitte um eine Übersetzungshilfe eines Sterbeeintrags (Nr.28). Für dem Geburtseintrag gibt es wohl keine KB mehr.Aber dafür werde ich mal das staatsarchiv anschreiben. Vielen Dank für eure Hilfe.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Lesen kann ich Grzegorz Melka, Jozef Melka, Wojciech Melka ( vielleicht der Vater von Grzegorz sowie Marianna oder so) Dylow Narodowy

    Vielen Dank für eure Hilfe. Klappt auch langsam mit Namen lesen.
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #2
    Moin Norm85,

    hier die Übersetzung des Sterbeeintrags von 1826 Deines Vorfahren Grzegorz MELKA.


    Dylów Narodowy
    28.

    Es geschah in der Stadt Pajęczno am vierzehnten März des Jahres achtzehnhundertsechsundzwanzig um neun Uhr morgens.

    Es erschienen Tadeusz Melka, einundzwanzig Jahre alt, und Józef Melka, dreiunddreißig Jahre alt, beide Bauern aus dem Dorf Dylów Narodowy, und erklärten, dass am zwölften Tag dieses Monats um zehn Uhr morgens Grzegorz Melka starb, Bauer in Dylów Narodowy, sechzig Jahre alt, Sohn von Wojciech und Maryanna Melka, hinterlässt die Witwe, seine Ehefrau, Małgorzata, geborene Olków(*).

    Nachdem man sich mit eigenen Augen von Melkas Tod überzeugt hatte, wurde dieser Akt den Zeugen vorgelesen, die beide Söhne des Verstorbenen sind, und nur der Pfarrer unterschrieb ihn, da die Zeugen angaben, dass sie nicht schreiben können.

    Priester Michał Zagalski, Pfarrer von Pajęczno


    * Olka? - Wie der Geburtsname nun tatsächlich ist, solltest Du noch erforschen.

    Gruß von
    Mathem

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Hallo!

      Zitat von Mathem Beitrag anzeigen
      Nachdem man sich mit eigenen Augen von Melkas Tod überzeugt hatte
      Meinst du, dass der Tote vorgeführt wurde bzw. werden musste?
      Hätte man dann nicht geschrieben "... und präsentierten uns einen Verstorbenen männlichen Geschlechts und erklärten, dass er verstorben ist ..."?

      Ich übersetze eher als "Nach augenscheinlicher Überzeugung" i.S. von "Nachdem wir den anzeigenden Zeugen Glauben schenken ..."
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Norm85
        Benutzer
        • 21.08.2021
        • 29

        #4
        Zitat von Mathem Beitrag anzeigen
        Moin Norm85,

        hier die Übersetzung des Sterbeeintrags von 1826 Deines Vorfahren Grzegorz MELKA.


        Dylów Narodowy
        28.

        Es geschah in der Stadt Pajęczno am vierzehnten März des Jahres achtzehnhundertsechsundzwanzig um neun Uhr morgens.

        Es erschienen Tadeusz Melka, einundzwanzig Jahre alt, und Józef Melka, dreiunddreißig Jahre alt, beide Bauern aus dem Dorf Dylów Narodowy, und erklärten, dass am zwölften Tag dieses Monats um zehn Uhr morgens Grzegorz Melka starb, Bauer in Dylów Narodowy, sechzig Jahre alt, Sohn von Wojciech und Maryanna Melka, hinterlässt die Witwe, seine Ehefrau, Małgorzata, geborene Olków(*).

        Nachdem man sich mit eigenen Augen von Melkas Tod überzeugt hatte, wurde dieser Akt den Zeugen vorgelesen, die beide Söhne des Verstorbenen sind, und nur der Pfarrer unterschrieb ihn, da die Zeugen angaben, dass sie nicht schreiben können.

        Priester Michał Zagalski, Pfarrer von Pajęczno


        * Olka? - Wie der Geburtsname nun tatsächlich ist, solltest Du noch erforschen.

        Gruß von
        Mathem
        Hi danke für die Übersetzung. Kann sie auch Olek mit Geburtsnamen heißen? Gruß

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Auch möglich. Ihr Sterbeeintrag hilft jedenfalls auch nicht weiter.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Norm85
            Benutzer
            • 21.08.2021
            • 29

            #6
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Die Nr 01 oder. Meines wissens ist sie am 1827 geboren und eventuell 1767 geboren. Stimmt das? Könnte jemand eventuell mir die Sterbeurkunde übersetzen? Ich habe jetzt auch dem Staatsarchiv geschrieben ob es Einträge vor 1800 gibt. Vielen dank

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              + 31.12.1827 in Dylow Narodowy, Witwe, 60 Jahre, Tochter des Grzegorz und der Elzbieta Olkow, hinterlassend die Söhne Jozef, Marcin und Tadeusz
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Norm85
                Benutzer
                • 21.08.2021
                • 29

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                + 31.12.1827 in Dylow Narodowy, Witwe, 60 Jahre, Tochter des Grzegorz und der Elzbieta Olkow, hinterlassend die Söhne Jozef, Marcin und Tadeusz
                Super danke

                Kommentar

                Lädt...
                X