Latein, Sterbeeintrag Aegidienberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein, Sterbeeintrag Aegidienberg

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aegidienberg
    Namen um die es sich handeln sollte: div.


    Hallo,

    ich habe hier:



    den Sterbeeintrag unseres Vorgahren Hermann Gilgen.

    Was ich so rauslesen kann:
    am 15.4.1804 um 3 Uhr Nachmittags starb ... Nr. 19 anno ...
    im Alter (von) 58 morientium Sacramentis munitus Hermanus Gilgen Ehemann (der)
    Maria Apollonia Webers, 17. ejusy (?) beerdigt.

    Viele Grüße
    Torsten
    Zuletzt geändert von BOR; 22.08.2021, 13:47.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo!

    15ta (=decimo quinta) Aprilis |
    hora 3tia (=tertia) post meridiana obiit in Neichen N. 19 anno aetatis
    58 morientium Sacramentis munitus Hermanus Gilgen Maritus
    Mariae Apolloniae Webers, 17ma (=decimo septima) ejus(dem)* Sepultus

    * ejusque macht keinen Sinn
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    Lädt...
    X