Bitte um Hilfe bei einem weiteren tschechischen Kirchenbucheintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seelmis
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2021
    • 174

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei einem weiteren tschechischen Kirchenbucheintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dub, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Josefa Macek, Anna Nekut


    Hallo liebe Forumsfreunde,
    in Fortsetzung meines vorigen Beitrags habe ich noch dies hier gefunden:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Ich denke, beim ersten Eintrag handelt sich um die Taufe der Braut Josefa Macek, mit einigen Wiederholungen der Angaben zu den Brauteltern vom letzten Mal. Wichtig wäre mir hier die Bestätigung, dass ich damit richtig liege, und um welchen Monat es sich handelt.

    Beim dritten Eintrag handelt es sich meiner Vermutung nach um die Schwester des Bräutigams vom letzten Beitrag. Die Eltern müssten demnach Josef Nekut und Josefa Rityř /Ritter heißen. Stimmt das so?

    Herzlichen Dank, Simone
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Ja, in beiden Fällen sind es die gleichen Familien.

    Die Geburts- bzw. Taufdaten sind 16./17. April (Aprýle) und 5./5. Juli

    Hier noch die Zusatzinfos, die ich teilweise entziffern konnte:

    Ján Macek: V: Joseph Macek, M: Magdalena, geb. Bednáŕ(owa)
    Marie Macek, geb. Benešová: V: Ignac Beneš, M: ?Annyka, geb. Musyl(owa)
    Josef Nekut: V: Tomas Nekut, M: Marye, geb. ?......
    Josepha Nekut, geb. Rytjr: V: František Rytjr M: ?...., geb. ?....
    Zuletzt geändert von Su1963; 20.08.2021, 16:24. Grund: überzählige Leerzeilen entfernt

    Kommentar

    • Seelmis
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2021
      • 174

      #3
      Danke Su1963! Würdest du evtl. noch hier kurz draufschauen? Ich glaube, da lassen sich noch die fehlenden Namen ergänzen. Auch gern Orte, wenn vorhanden, damit ich weitersuchen kann.
      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1247

        #4
        Hallo Simone,
        mehr schaffe ich leider auch mit dem neuen Link nicht. Die Schrift ist echt eine Herausforderung
        Aber zum Glück gibt es hier einige Lese-Expertinnen und -Experten. Ich bin auch schon gespannt, was die rausfinden



        LG Susanna

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6845

          #5
          Hallo,

          hier ein paar Ergänzungen:

          Ján Maček, Bauer Untertan von Chynov; Sohn des Josef Maček, Bauer in Dub Nr. 20 und der Mutter Magdalena geb. Bednařowa aus Ratiboric Nr. 10 Herrschaft Chynov

          Marye, Tochter des Ignac Beneš, Schneider meister Herrschaft Chynov wohnhaft in Welmowic Nr. 10. … … und der Mutter Anežka (=Agnes) geborene Músylowa aus Klauzowic Nr. 3

          Josef Nekůt Häusler Untertan nach Chynov, Sohn des Tomaš Nekůt Häusler … Nr; und der Mutter Marye geb. Kandrkowe? aus Dobranín Herrschaft Chynov, …

          Joseffa, Tochter des František Rytiř Bauers in Dub Nr. 17 Herrschaft Chynov und der Mutter Marye (im 2. Eintrag Maryana) geborene Inma… (im 2. Eintrag Saukupowa) aus Dub Nr. 8, Herrschaft Chynov.

          Und hier noch eine kleine Einführung in den fantastischen Bestand der Herrschaft Chynov, eine sprudelnde Quelle der Freude und immer neuer Rätsel:
          + auf der Suchseite des Archivs Trebon unter Typ "Mannschaftsbücher auswählen"
          + unter Zugangspunkte: "Chynov" --> suchen
          + das Jahr suchen, das dich interessiert (vor allem im 18 Jh. gab es fast jährlich eine Neuausgabe)

          Hier als Beispiel das Jahr 1801 in Dub:
          + auf der Seite 2 findest du ein Seitenverzeichnis der Ortschaften
          + hier Dub: https://digi.ceskearchivy.cz/52859/169
          + auf Nr. 17: Franz Rittirz (rz = alte Schreibweise für ř): die kleine Joseffa war 8 Jahre alt (erfahrungsgemäß +- 1 Jahr, man weiß ja nicht, wann im Jahr der volkszählende Beamte vorbei gekommen ist)
          + auf Nr. 20: Josef Matzek mit Kind Johann = Jan, 1 Jahr alt

          Warum diese Bücher so wertvoll sind: in der Gegend gibt es die Praxis von Hausnamen. Es kann also sein, dass in den Matriken als Familienname mal der Familienname, und ein anderes Mal der Hausname steht. Mit den Mannschaftsbüchern lässt sich manche Verwirrung klären. Ein Beispiel aus meiner Forschung: eine meiner Vorfahrinnen starb 1808. Als Familienname ist der Hausname des Großvaters mütterlicherseits eingetragen. Und ja, ich liebe Rätsel !

          Weitere Fragen dazu gerne an mich!

          LG Zita
          Zuletzt geändert von Zita; 20.08.2021, 20:38.

          Kommentar

          • Seelmis
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2021
            • 174

            #6
            Lieben Dank, Susanna. Ich bin froh, überhaupt schon so weit gekommen zu sein. :-)

            Kommentar

            • Seelmis
              Erfahrener Benutzer
              • 18.08.2021
              • 174

              #7
              Hallo Zita, vielen Dank, das ist ja echt spannend. Von Mannschaftsbüchern habe ich noch nie gehört. Ich hatte nur von einem anderen Ort (nicht zu weit weg von Dub) Auflistungen über die Dorfbewohner gefunden, wo auch meine Vorfahren drin waren. Die wurden scheinbar regelmäßig durchgezählt. :-) Dort hatte ich noch das Glück, dass das meiste in Deutsch war. Bei den tschechischen Einträgen bin ich froh, wenn ich ein paar Namen lesen kann. Schon die Monate sind schwierig. Wenn ich den Google-Übersetzer probiere, kommt da was ganz anderes raus als im Kirchenbuch...
              LG, Simone

              Kommentar

              • Seelmis
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2021
                • 174

                #8
                Hallo Zita, ich muss zu deinem spannenden Link zu dem Mannschaftsbuch nachfragen: Es wohnten also nur 9 Familien in Dub? Dann sind die Hausnummern verwirrend. Gab es bei den Mannschaftsbüchern konfessionelle Aufteilungen? Vielleicht erklärt das die anderen Hausnummern... :-) Und ist auf dieser Seite von 1801 auch der Name Nekut dabei? Haus Nr. 7 evtl? Das sieht am ähnlichsten aus. Und Haus Nr 20 ist dann sicher Macek...
                LG, Simone

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6845

                  #9
                  Hallo Simone,

                  ich hab hier das Jahr 1821 rausgesucht, in dem die Taufen aus deinem Link stattfanden:

                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  Zuerst kommen die Bauern, da sind Nr. 17 und Nr. 20 dabei, dann die Häusler ("Challupner"), da ist unter Nr. 2 Thomas Nekut angeführt, nicht aber der Sohn Josef, der dürfte zu dieser Zeit schon woanders gelebt haben.


                  Den Thomas Nekut habe ich im Buch von 1801 unter Dub nicht gefunden. Vielleicht ist er erst später hingezogen.


                  Die Reihenfolge: Bauern - Häusler - Inleute -Waisen zieht sich grob durch alle Bücher, wobei es von manchen Jahrgängen nur Waisenbücher gibt.

                  Liebe Grüße
                  Zita

                  Kommentar

                  • Seelmis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2021
                    • 174

                    #10
                    Danke nochmals, das ist alles echt prima. :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X