Bitte um Übersetzung eines tschechischen Kirchenbucheintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seelmis
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2021
    • 174

    [gelöst] Bitte um Übersetzung eines tschechischen Kirchenbucheintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dub, Ratibořské Hory
    Namen um die es sich handeln sollte: Karel Nekut, Josefa Macek


    Hallo liebe Forumsfreunde,

    ich habe zwar glücklicherweise die richtigen Kirchenbucheinträge in Böhmen zu meinen Vorfahren gefunden, aber da sie in Tschechisch sind, komme ich hier nicht alleine weiter. Kann jemand von euch mir dabei helfen?
    Es handelt sich um den Eintrag ganz unten auf diesem Scan: https://digi.ceskearchivy.cz/6940/57/1223/2847/77/0

    Dies ist der Eintrag zur Eheschließung von Karel Nekut und Josefa Macek. Mich würde vor allem interessieren, ob es dort Angaben zu den Eltern, Geburtstagen usw. gibt (was dabei hilft, deren Eltern zu finden). Ich vermute, in den Spalten mit Zahlen steht das Alter von Braut und Bräutigam, und ansonsten kann ich nur Adressen erkennen (Ort und Hausnummer).

    Diesem Kirchenbucheintrag werden vermutlich noch weitere folgen, bei denen ich Hilfe benötige. Falls jemand zu weitere Hilfe bereit wäre, auch gern per Mail. Und auch schon herzlichen Dank für alle Hilfe im Voraus!

    Viele Grüße, Simone
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Hallo Simone,
    für eine Entzifferung des konkreten Eintrags reicht meine Auflösung am Handy leider nicht, daher vorab schon mal ein paar allgemeine Tipps:
    syn = Sohn
    dcera = Tochter
    z = von/aus
    po = nach (bei bereits verstorbenen Elternteilen oder Ehepartnern)

    Am gewöhnungsbedürftigsten sind wohl die Endungen, die auch an Ortsbezeichnungen und Namen vorkommen.
    Im Genitiv erhalten etwa männliche Namen oft ein a am Ende, z. B. : "syn Josefa" = "Sohn des Josef"

    Und wenn die Einträge dann immer noch keinen Sinn ergeben wollen gibt es ja immer noch hier Unterstützung (kann bei fremdsprachigen Texten allerdings schon mal ein wenig länger dauern)

    Gutes Gelingen
    Susanna

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Hallo

      24. August 1846
      Dub Nr.2
      Karel Nekut, Häusler aus Dub
      Nr.2 Sohn des verst. Josef Nekut
      Häuslers aus Dub Nr.2
      und der Josefa, geb. Rityřowa (Rityř /Ritter)
      aus Dub Nr.17 Herrschaft
      Chynov
      kath. ledig 18 Jahre

      (rechts daneben steht noch )
      Franz Rityř erteilt als Vormund Zustimmung zur Heirat

      Dub Nr.20
      Josefa Tochter des Jiri (Georg)
      Maček, Bauers zu Dub
      Nr.20 und der Maria geb.
      Brunpaurin?
      aus Welmaniz? Nr7
      Herrschaft Chynov
      kath. ledig 25 Jahre
      (Unterschrift: ) Franc Rytjř

      (Zeugen)
      Wojtech Wandauer? Bauer
      Franc Rytjř Bauer
      Tominik? Swolugicz ?
      alle 3 aus Dub

      Josef Sumiss (Sumisch) Coop(erator)
      ohne Dispens

      Einige Namen sind fraglich da schwer zu lesen
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 19.08.2021, 09:40.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1247

        #4
        Beim Herkunftsort der Mutter der Braut könnte es sich um Velmovice nahe Chýnov handeln: https://de.mapy.cz/zakladni?x=14.802...e=ward&id=4511

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6837

          #5
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Dub Nr.20
          Josefa Tochter des Jiri (Georg)
          Griaß di,
          könnte statt dem Jiri dort nicht auch ein "Jan[a]" stehen? Die kleinen "a" sind ja oben alle offen und den Hacek macht der Schreiber normalerweise nicht senkrecht (hab aber keine Ahnung, was und ob das Stricherl was bedeutet).

          LG Zita

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Euch beiden ein grosses "Rechtgeb"

            Freilich steht de "Welmowyc" und damit heisst der Ort heut Velmovice.
            Jana / des Jan /Johann ist richtig. (Der Hakl ist nmM unbedeutend, könnt a Längeznak aufm a sein??)

            Sodala und jetzt noch die anderen Fragezeichen !!!!
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • acim
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2020
              • 1075

              #7
              Brautmutter:
              Marie geb. Benešová
              (... a Marye ro-
              zene Benessowe)

              Brautvater: Macek (ohne Häkchen, dies ist hier ein Teil von "c", s. auch z.B. chalupník, Franc)
              Zuletzt geändert von acim; 19.08.2021, 14:28.

              Kommentar

              • acim
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2020
                • 1075

                #8
                Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                (Zeugen)
                Wojtech Wandauer? Bauer
                Franc Rytjř Bauer
                Tominik? Swolugicz ?
                alle 3 aus Dub
                Wondrousek? (Vondroušek)

                Porucnjk Swolugycy (poručník svolující, Vormund einwilligend)

                Kommentar

                • Seelmis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.08.2021
                  • 174

                  #9
                  Vielen, vielen Dank, ihr seid super!

                  Kommentar

                  • Seelmis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2021
                    • 174

                    #10
                    Eine Frage noch: Hat Karel nicht den zweiten Vornamen Woytech?

                    Kommentar

                    • Su1963
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.01.2021
                      • 1247

                      #11
                      Zitat von Seelmis Beitrag anzeigen
                      Eine Frage noch: Hat Karel nicht den zweiten Vornamen Woytech?

                      Schon möglich - das hatte ich schon oft, dass Zweit- und Drittnamen nur im Geburts-Eintrag und danach nirgends mehr auftauchen.
                      Hiier im Trauungs-Eintrag ist jedenfalls außer Karl kein weiterer Vorname angeführt.

                      Kommentar

                      • Seelmis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.08.2021
                        • 174

                        #12
                        Verzeihung, ja, das war mein Fehler. Ich habe das mit dem Taufeintrag verwechselt, auf dieser Seite ganz unten und grauenhaft schlecht zu lesen...
                        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                        Kommentar

                        • Su1963
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.01.2021
                          • 1247

                          #13
                          Kein Problem

                          Kommentar

                          • Huber Benedikt
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.03.2016
                            • 4663

                            #14
                            Eine Frage noch: Hat Karel nicht den zweiten Vornamen Woytech?

                            Kann man im Taufeintrag entziffern.
                            Dafür spricht auch , dass im Taufeintrag derr Woytech Dvořak als Taufpate genannt ist.
                            Ursus magnus oritur
                            Rursus agnus moritur

                            Kommentar

                            • Seelmis
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.08.2021
                              • 174

                              #15
                              So hab ich es auch gelesen. Danke. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X