Geburt 1899 Kronstadt Brasov Latein/Ggf rumänisch/ungarisch Namensänderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wernerth
    Benutzer
    • 13.08.2016
    • 62

    [gelöst] Geburt 1899 Kronstadt Brasov Latein/Ggf rumänisch/ungarisch Namensänderung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Kronstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kronstadt Brasov
    Namen um die es sich handeln sollte: Rosalia Csata


    Hallo Zusammen,

    nach einer längeren Pause habe ich mich nun meinem Ahnenforschungsprojekt wieder gewidmet.

    Der größte Teil des Eintrags ist recht einfach zu transkribieren. Wobei ich noch ein paar ??? habe.
    Sehr interessant finde ich die Anmerkung ganz rechts die Vermutlich erklärt, warum aus Janosi plötzlich Csata wurde. Auch der Vater hat ab da einen neuen Nachnamen.
    Mein Text unten ist TabStop getrennt ich hänge das txt aber nochmal an.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    98 Gustavus 1899 Corona Stephanus Anna Adamus ??? 1913 ??? nov ??? 21 8202
    Fuchs 10 2 ??? Rosalia rom Janosi ??? rom.cath. et Amalia ?????
    Coop. Juni Juli No212 cath. rom. cath. Adorjan? ??? ejus? Cathari Wesnely "Janosi" ??? "Csata"" ???
    operarius? rom- cath. na, Lutherana-Testis? ???
    ??? ???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wernerth; 17.08.2021, 16:24.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2
    Hallo!

    Ich lese Folgendes:

    98

    Gustavus
    Fuchs
    Coop.

    1899
    10a (=decima) | 2a (=secunda)
    Junii | Julii



    Corona
    Hosszuntcza(???)
    No. 212

    Rosalia

    rom.
    cath.

    Stephanus
    Janosi
    rom.cath.
    operarius e
    Csik Szt. Marten(?)

    Anna
    nata
    Odorjan
    rom.cath.
    Csik Szt. Imre(?)

    Adamus Tracsevics
    rom.cath. et
    uxor ejus Cathari-
    na, lutherana - testes.

    Amalia
    Weszely

    [kein Latein!]
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      Astrodoc hat sich die Mühe gemacht die Einträge korrekt zu transkribieren.
      Die Vorlage wie auch der angehängte Text waren ja unbrauchbar.
      Es ist doch nicht schwierig, die Spalteneinträge ggf mit der jeweiligen Überschrift (in Klammern) zusammengefasst abzuschreiben.
      Die paar einzelnen Worte in Latein kann man problemlos gugln.

      Die Anmerkung komplett als auch einige Begriffe sind dagegen ungarisch
      Corona =Kronstadt (das Wort danach ist wohl die Strasse)
      Csik szent Marten (SânMartin)

      Csik szent Imre (Sântimbru)

      beide im Kreis Csik (Szeklerburg)
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.08.2021, 18:59.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Nach der Hausnummer zu urteilen, handelt es sich um ein Haus in der Burg-Gasse ( Strada Castelului ). Auf ungarisch steht da aber wohl Hosszú utca Lange Straße ?

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Perfekt Thomas
          Die Lange Strasse gibts in Kronstadt jetzt Strada lunga (rum.)
          Früher Langgasse
          vgl.
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.08.2021, 19:54.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • wernerth
            Benutzer
            • 13.08.2016
            • 62

            #6
            Vielen Dank für eure Mühe und die interessanten Informationen.

            Ich sitze schon eine gefühlte Ewigkeit an der Bemerkung zu den Namen und komme nicht weiter.

            Anbei noch ein weiteres Blatt mit eben derselben Bemerkung. Die ist etwas besser lesbar.

            Ich werde später auch mal meinen Transkripionsversuch einstellen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              nach allem, was auf Ungarisch so mit hely- anfängt https://books.google.de/books?id=Zw1...arisch&f=false S. 631/632, gehe ich ´mal davon aus, dass das letzte Wort so etwas wie berichtigt oder ersetzt heißt. Davor steht ja neve = Name.
              Vorne ein Datum.
              Fragt sich nur noch wer die Änderung veranlasst hat.
              Also geraten dem Sinn nach:
              Am 21. Nov. 1913 mit Dokument 8202 wurde mitgeteilt erlassen o.ä. ( von wem?), dass statt des Namens Janosi der Name Csata zu verwenden ist.

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • wernerth
                Benutzer
                • 13.08.2016
                • 62

                #8
                Ja Thomas darauf läuft es auf jeden Fall hinaus. Hab mal versucht zumindest wortwörtlich zu übersetzten.
                OK nochmal editiert. Der Hinweis mit hely- war gut.

                1913 ??? nov ?? 21en ? 8202 ???
                sugedély alapjan ??? apaúak féveren
                feyegyzet "Janos" resetik neve
                "Csata" neóre helyerbitetetl

                1913 ??? nov ?? 21en ? 8202 ???
                Anregung Bezogen auf ??? Vater Fieber
                Hinweis "Janos" zurücksetzen Name
                "Csata" Neuro fehl am Platz
                Zuletzt geändert von wernerth; 17.08.2021, 18:13.

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9386

                  #9
                  Guten Morgen!

                  Eine muttersprachliche Kollegin hat mir freundlicherweise folgende Lesung und Übersetzung zukommen lassen:

                  1913 évi nov. hó. 21' én ... 8202 sz.(ámú) .... rendelet
                  alapján az apának tévesen bejegyzett
                  "Janosi" vezeték neve "Csata" névre
                  helyesbetetett.

                  Am 21. November 1913 wurde auf der Grundlage
                  der ... Verordnung Nr. 8202 der falsch eingetragene
                  Familienname des Vaters von "Janosi" auf "Csata"
                  korrigiert.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • wernerth
                    Benutzer
                    • 13.08.2016
                    • 62

                    #10
                    Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X