Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Katscher / Kietrz
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Michael Bradschadel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Katscher / Kietrz
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Michael Bradschadel
URL: https://digi.archives.cz/da/permalin...74933451d6d0bf
Hi!
Über den Geburtseintrag von Franz Michael Bratschadel (13. Oktober 1786, ganz rechts unten auf der Seite) ist das Wort "Posthumus" vermerkt.
Für mich als Nicht Lateiner klingt das so, als wär da wer verstorben. Man könnte meinen, dass es sich auf das Kind bezieht. Seltsamerweise ist dies aber ein "Franz Breitschädel" mit gleichen Geburtsort und -datum in einem Ahnenpass als Vorfahr vermerkt. Wenn er gleich nach der Geburt gestorben ist, dann wird er sich kaum weitervermehrt haben.
In den zugehörigem Totenbuch ist im Oktober zumindest kein entsprechendes Kind vermerkt: https://digi.archives.cz/da/permalin...6538d37da22fd4
Mein Frage:
- Bezieht sich das Posthums auf das Kind? Dann ist der Ahnenpass offenbar falsch.
- Oder kann es sich auf den Vater beziehen, dass dieser zwischen Zeugung und Geburt verstorben ist. (Auch hier habe ich keinen passenden Todeseintrag gefunden).
Danke & lG,
Forscher_77
Kommentar