Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baden-Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baden-Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
ich versuche zurzeit, das vermutete Todesdatum eines meiner Vorfahren zu bestätigen. Dabei bin ich auf den Geburtseintrag seines jüngsten Kindes gestoßen, datiert auf den 13. März 1810. Darin heißt es "Josephus Michael Laurentii Haun Civis hic et Mariae Evae natae Mohrin filius legitimus."
Diese Angabe "Civis hic" ist das, was mich stutzig macht, denn angeblich starb der Vater Lorenz bereits im Juli 1809.
Oder schrieb man "Civis hic/Bürger von hier" auch, wenn der Vater eines Kindes bereits tot war?
Kommentar