Heiratseintrag ev. Kirche Lodz auf Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enju58
    Benutzer
    • 11.02.2015
    • 91

    [gelöst] Heiratseintrag ev. Kirche Lodz auf Russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Russisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Evangelische Kirche Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hafner, Reich, Schmidt

    Hallo zusammen,
    wer Bitte kann mir diesen Heiratseintrag aus Lodz, Nr. 60 übersetzen?
    Friedrich Adam Hafner, Eltern Karl Hafner + Julianna Reich, heiratet Olga Schmidt, Eltern / Mutter Emilia Schmidt.
    Beste Grüße, Nobby

  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1075

    #2
    Hallo,
    hier die Übersetzung.
    Gruß, Aleš

    Heirat: in Łódź am 12. (25.) April 1910 um 3 Uhr nachmittags
    Zeugen: Otton Schmidt, Weber, 36 Jahre, und Imanuil Schmidt, Sattler/Geschirrmacher, 23 Jahre, beide wohnhaft in Łódź
    Bräutigam: Fridrich Adam Gafnjer (Hafner), ledig, hiesiger Arbeiter, 25 Jahre alt, geboren in Brjezina, Sohn des Landwirts Karl Gafnjer und dessen rechtmäßigen Ehefrau, schon verstorbenen Julijanna geborenen Rajch [Reich], evang.-augsb. Bekenntnisses
    Braut: Jungfrau Oljga [Olga] Schmidt (Schmidt), 28 Jahre alt, geboren in Łódź, Tochter der ledigen Emilija Schmidt, wohnhaft in Łódź bei der Mutter, evang.-augsb. Bekenntnisses
    Drei Aufgebote in der hiesigen Pfarrkirche der Heiligen Dreifaltigkeit am Sonntag den 28. März (10. April) und zwei folgenden Sonntagen.
    Kein Ehevertrag geschlossen.
    Den Neuvermählten sowie den Zeugen vorgelesen und wegen ihrer Schreibunkundigkeit nur durch uns unterschrieben.
    [Unterschrift]

    Kommentar

    • Enju58
      Benutzer
      • 11.02.2015
      • 91

      #3
      Hallo Aleš,
      ich Danke auch dir für diese Übersetzung!
      Mittlerweile weiß ich auch, warum immer 2 Daten erwähnt werden. Diese 13 Tage sind die Differenz zw. dem Russ. Julianischem Kalender, und unserem Gregorianischem Kalender. Zum 31. Jan. 1918 wurde das dann von Lenin geändert.
      Grüße, Nobby

      Kommentar

      Lädt...
      X