Trauung 1692 in OÖ ... Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1565

    [gelöst] Trauung 1692 in OÖ ... Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tumeltsham OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg


    Liebe Lesehelfer!

    Ich bitte um Lese- und Übersetzungshilfe zu folgendem Traueintrag:



    2. Eintrag

    1692
    21. May: Matrimonium .. ... ... ... honestus Josephus Georgius
    Schnallingers agricola in Schnälla, et Barbara ... eius amb. p.m.
    filius legitimus: cum pudica eva Abrahamus ... agricola zu
    Plindenedt ... ... ... et Anna ... eius p. m. filia legitima

    Testes
    Michael Lehner Pauer zu Schnalla, Georgius Schnällinger ...,
    Sebastianus Doblhofer ... ...

    in etwa:

    Joseph des Georg Schnallinger Bauer in Schnalla und der Barbara legitimer Sohn heiratet Eva des Abraham ... zu Blindenedt und der Anna eheliche Tochter

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    1692
    21. May: Matrimonium in facie ecclesia rite contraxit honestus Josephus Georgii
    Schnallingers agricola in Schnälla, et Barbarae conjugis eius amborum p.m.
    filius legitimus: cum pudica Eva Abrahami Janningers? agricolae zu
    Plindenedt adhuc superstitis et Annae conjugis eius p. m. filia legitima
    Testes
    Michael Lehner Pauer zu Schnalla, Georgius Schnällinger ibidem
    Sebastianus Doblhofer coitus hic p(arochiae)


    Den Inhalt in etwa hast ja eh in etwa ,.-)))
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.08.2021, 20:20.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3
      Hallo!

      Das "p." am Ende könnte ein Endzeichen oder ein "perge" sein. "parochiae" passt m.E. nicht (sonst "hujus parochiae").

      Und der "coitus" ist doch wohl eher ein "Editus" (=Aeditu[u]s), oder?
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.08.2021, 21:15.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        p... perge...kann sein


        Und der "coitus" ist doch wohl eher ein "Editus" (=Aeditu[u]s), oder?
        Stimmt, ich hatte an einen Verheirateten aus hiesiger Pfarrei gedacht ...aber du hast recht
        Mesner von hier
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1565

          #5
          Vielen Dank Euch beiden!

          Und das "superstidis"? Der Abraham Janninger? lebt noch und seine Frau Anna ist schon verstorben?
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9384

            #6
            Hallo!

            1692
            21. Mai: Die Ehe im Angesicht der Kirche auf rechte Weise hat geschlossen der ehrenwerte Joseph, des Georg
            Schnallingers, Bauers in Schnalla, und der Barbara, seiner Ehefrau, beide verstorben,
            rechtmäßiger Sohn: mit der tugendsamen Eva, des Abraham Janningers, Bauers zu
            Blindenedt, noch am Leben/"übriggeblieben", und der Anna, seiner verstorbenen Ehefrau, rechtmäßige Tochter.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1565

              #7
              Ganz herzlichen Dank!

              Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              Lädt...
              X