Info zum Brautvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steph_86
    Benutzer
    • 15.08.2018
    • 46

    [gelöst] Info zum Brautvater

    Quelle bzw. Art des Textes: Digitales Archiv Opava, Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Janowitz Kreis Römerstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Frühwirth & Hofman


    Hallo!


    Ich bräuchte mal Hilfe bei der Zusatzinfo zum Brautvater. Es handelt sich um den dritten Eintrag von oben auf der rechten Seite. Bräutigam ist der Jophus Frühwirth.
    Bei dessen Braut steht nach dem Namen ihres Vaters Johannes Georg Hofmon (Hofmann) 'Ex arce praxacoris'
    Der Übersetzer schreibt zu ex arce 'aus Burg'. Praxacoris kennt er gar nicht und auch per Suchmaschine habe ich nichts gefunden.
    Nun gibt es in Janowitz ein Schloss. Könnte das evt. gemeint sein?
    Wäre spannend, wenn das stimmen würde



    Hier der Link:



    Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende
    Stephie
    Familie ist wie ein Baum.
    Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.

    :vorfahren: Schum, Kleespies, Wagner, Stock, Gerhard, Fingerhut, Reitz, Eichhorn, Neuenhagen, Amelung, Kaiser, Groß, Bittner, Polansky, Mauler, Drescher, Roßmanith, Krisch, Felkel
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19997

    #2
    Mit praxator wirst Du fündig.
    Auch in diesem Forum.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2428

      #3
      Hallo,

      "Praxator" heisst "(Bier)brauer".
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Tja und -oris ist die Genitivendung..des Bierbrauers (ausm Schloss)

        Übrigens:
        Die Schlossbrauerei Janovice (ehemals Harrachsche Brauerei) existiert heute nicht mehr.

        Die Grafen Harrach waren Großgrund- Schloss- Fabriks- Glashütten- und Brauereibesitzer in Janowitz und Römerstadt und besassen die Brauerei auf dem Schlossgelände bis 1937.
        Nach dem 2. WK wurde der Betrieb eingestellt
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Steph_86
          Benutzer
          • 15.08.2018
          • 46

          #5
          Vielen lieben Dank für die Antworten! :-)


          Euch einen schönen Sonntag noch!
          Familie ist wie ein Baum.
          Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.

          :vorfahren: Schum, Kleespies, Wagner, Stock, Gerhard, Fingerhut, Reitz, Eichhorn, Neuenhagen, Amelung, Kaiser, Groß, Bittner, Polansky, Mauler, Drescher, Roßmanith, Krisch, Felkel

          Kommentar

          Lädt...
          X