Urkunde betr. Heinrich Deyrenbach von Stettfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johann Bender
    Neuer Benutzer
    • 23.07.2021
    • 4

    [ungelöst] Urkunde betr. Heinrich Deyrenbach von Stettfeld

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Werte Mitglieder von Ahnenforschung,
    vom GLA Karlsruhe habe ich eine Urkunde, wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert in lateinischer? Sprache erhalten. Ich stelle daraus die dritte Zeile ein, in der ich das drittletzte Wort "Deyrenbach" lesen kann. Die Bevölkerung von Deyrenbach wäre sehr erfreut, wenn endlich das Datum einer Ersterwähnung bekannt wäre. Vielen Dank für einen Übersetzungs-Versuch. Gruß Johann Bender.
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3076

    #2
    Ich kann da zwar überhaupt nicht helfen, aber ich denke, auch die Anderen werden sich mit so einem Schnipsel schwertun. Stelle mal bitte die ganze Seite ein, dann wird bestimmt jemand helfen können.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 1721

      #3
      Schließe mich dem Vorschlag von LutzM an.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        da ich vorne in der Zeile M CCC XX i zu erkennen glaube, bin ich der Meinung, dass es sich um das Dokument hier mit der Beschreibung
        Der Offizial des Propsts zu St. Guido in Speyer bekundet, dass das St. German-Stift zu Speyer dem Heinrich Tairnbach von Stettfeld seinen Hof daselbst unter den in dem Erblehnbrief von 1294 November 16 genannten Bedingungen zu Erblehen gegeben hat.
        Laufzeit 1321 Januar 15
        handelt.
        Welches Deyrenbach vertrittst Du denn? Nach der Meinung der Archivare ist ja wohl eher https://www.muehlhausen-kraichgau.de...e/ot-tairnbach gemeint.
        Im Schnipsel sehe ich ja auch Deyrenbach. lt. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/di...er1904bd2/0573 ja 1401 Deyrnbach.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 24.07.2021, 19:45.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1721

          #5
          Was ich zu lesen glaube:

          ... ... ccc xxi (= 321) ... ... ante Agnetis constitut(ionem?) coram nobis insignia Judicum Heinricus...
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 24.07.2021, 19:03.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Johann Bender
            Neuer Benutzer
            • 23.07.2021
            • 4

            #6
            da ich vorne in der Zeile M CCC XX i zu erkennen glaube, bin ich der Meinung, dass es sich um das Dokument hier mit der Beschreibung
            Der Offizial des Propsts zu St. Guido in Speyer bekundet, dass das St. German-Stift zu Speyer dem Heinrich Tairnbach von Stettfeld seinen Hof daselbst unter den in dem Erblehnbrief von 1294 November 16 genannten Bedingungen zu Erblehen gegeben hat.
            Laufzeit 1321 Januar 15
            handelt.

            Hallo Thomas,
            da liegst Du genau richtig. Ich bearbeite z.Z. das OFB Tairnbach (Deyrenbach) und bin aus Zufall auf diese Urkunde gestoßen. Leider gibt das GLA Klrh das Dokument nur zum Druck frei. (oder private Nutzung) Kannst Du mir privat eine Übersetzung erstellen? Wir haben für unseren Ort noch keine genaue Ersterwähnung. Danke für die Antwort und Gruß Johann Bender

            Kommentar

            • Johann Bender
              Neuer Benutzer
              • 23.07.2021
              • 4

              #7
              Hallo Thomas,
              da liegst Du genau richtig. Ich bearbeite z.Z. das OFB Tairnbach (Deyrenbach) und bin aus Zufall auf diese Urkunde gestoßen. Leider gibt das GLA Klrh das Dokument nur zum Druck frei. (oder private Nutzung) Kannst Du mir privat eine Übersetzung erstellen? Wir haben für unseren Ort noch keine genaue Ersterwähnung. Danke für die Antwort und Gruß Johann Bender

              Kommentar

              • Johann Bender
                Neuer Benutzer
                • 23.07.2021
                • 4

                #8
                Hallo Thomas,
                da liegst Du genau richtig. Ich bearbeite z.Z. das OFB Tairnbach (Deyrenbach) und bin aus Zufall auf diese Urkunde gestoßen. Leider gibt das GLA Klrh das Dokument nur zum Druck frei. (oder private Nutzung) Kannst Du mir privat eine Übersetzung erstellen? Wir haben für unseren Ort noch keine genaue Ersterwähnung. Danke für die Antwort und Gruß Johann Bender

                Kommentar

                Lädt...
                X