1887 Heiratsurkunde (Russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullockss
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2018
    • 251

    [gelöst] 1887 Heiratsurkunde (Russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sompolno
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, ich hätte gerne diese Heiratsurkunde von Adolf Busse und Ernestine Weiss vollständig übersetzt, wenn Sie könnten:

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Guten Morgen!

    N 31
    Jusefowo
    und
    Dombruwka

    Heirat: in Sompolno, am 8./20. November 1887, um 5 Uhr abends

    Zeugen: Awgust Drefs, Ansiedler aus Krshimow (Krzymow), 43 Jahre, und Awgust Schtajnke, Küster bei der ev. Kirche in Sompolno, 55 Jahre alt, nicht verwandt, aber gut mit den Neuvermählten bekannt

    Bräutigam: Adolf Busse, Junggeselle, 20 Jahre alt, geboren in Ruzk von Awgust und Emilija geb. Rose, den Eheleuten Busse, in Jusefowo wohnhaften Tagelöhnern; bei den Eltern aufhaltend

    Braut: Ernestina Wajss (Ernestyna Weiss), Jungfrau, 20 Jahre alt, geboren in Ljudwikow von Andrej und Julijanna geb. Rose, den Eheleuten Wajss, in Dombruwka wohnhaften Tagelöhnern; bei den Eltern aufhaltend

    vorausgegangen drei Aufgebote am 25. Oktober/6. November, 1./13. November und 8./20. November d.J. sowie das mündliche Einverständnis der persönlich anwesenden Väter der Neuvermählten

    kein Ehehindernis

    kein Ehevertrag geschlossen
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • bullockss
      Erfahrener Benutzer
      • 02.06.2018
      • 251

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Guten Morgen!

      N 31
      Jusefowo
      und
      Dombruwka

      Heirat: in Sompolno, am 8./20. November 1887, um 5 Uhr abends

      Zeugen: Awgust Drefs, Ansiedler aus Krshimow (Krzymow), 43 Jahre, und Awgust Schtajnke, Küster bei der ev. Kirche in Sompolno, 55 Jahre alt, nicht verwandt, aber gut mit den Neuvermählten bekannt

      Bräutigam: Adolf Busse, Junggeselle, 20 Jahre alt, geboren in Ruzk von Awgust und Emilija geb. Rose, den Eheleuten Busse, in Jusefowo wohnhaften Tagelöhnern; bei den Eltern aufhaltend

      Braut: Ernestina Wajss (Ernestyna Weiss), Jungfrau, 20 Jahre alt, geboren in Ljudwikow von Andrej und Julijanna geb. Rose, den Eheleuten Wajss, in Dombruwka wohnhaften Tagelöhnern; bei den Eltern aufhaltend

      vorausgegangen drei Aufgebote am 25. Oktober/6. November, 1./13. November und 8./20. November d.J. sowie das mündliche Einverständnis der persönlich anwesenden Väter der Neuvermählten

      kein Ehehindernis

      kein Ehevertrag geschlossen
      Hallo, vielen Dank dafür. Wissen Sie, wo Ruzk ist? Wahrscheinlich in der Nähe von Ludwikowo, aber ich kann es nicht auf meinem Handy sehen. Auch wissen Sie, was es in den Rändern in Bezug auf ihre Geburt Aufzeichnungen sagt? Atka 283 (?) ev?

      Danke!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Hallo!

        Der Ort könnte auch "Ruzek", "Ruzka" oder "Ruzko" heißen. Im Text findet sich nur der Präpositiv "w Ruzke"

        Am Rand stehen Hinweise auf die Geburts-/Taufeinträge: "Nr. 283 Geb.(urten) von 1867" und "Nr. 122 Geb. von 1867"
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • bullockss
          Erfahrener Benutzer
          • 02.06.2018
          • 251

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Der Ort könnte auch "Ruzek", "Ruzka" oder "Ruzko" heißen. Im Text findet sich nur der Präpositiv "w Ruzke"

          Am Rand stehen Hinweise auf die Geburts-/Taufeinträge: "Nr. 283 Geb.(urten) von 1867" und "Nr. 122 Geb. von 1867"
          Okay, danke.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8815

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Der Ort könnte auch "Ruzek", "Ruzka" oder "Ruzko" heißen.
            Vielleicht kommt dieses "Rozek" bei "Krzymow" in Frage?
            Ein polnisches "Rózek" würde man "Ruzek" sprechen ...


            .
            Angehängte Dateien
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • bullockss
              Erfahrener Benutzer
              • 02.06.2018
              • 251

              #7
              Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
              Vielleicht kommt dieses "Rozek" bei "Krzymow" in Frage?
              Ein polnisches "Rózek" würde man "Ruzek" sprechen ...


              .
              Hmm, vielleicht. Wo ist das auf einer modernen Karte?

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 8815

                #8
                Also bei mir funktioniert Google Maps.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                ______


                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • bullockss
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.06.2018
                  • 251

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  Also bei mir funktioniert Google Maps.

                  Ich denke, das war's. Habe es vorhin gesehen, aber es war schwer, die Karte auf meinem Telefon zu sehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X