Heiratsurkunde Johann Bloch 1832 polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerFalke
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 238

    [gelöst] Heiratsurkunde Johann Bloch 1832 polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabie
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Bloch


    Hallo,

    ich benöte etwas Hilfe bei der Übersetzung der Details dieser Heiratsurkunde.
    Und zwar den Teil ab wo der Bräutigams unterstrichen ist bis dahin wo die Ehefrau aufhört.

    Nr. 36


    Janem Bloch ... stolarzem ...(?)
    zamieskalym urodzonym urodzonym w Linuk(?)
    zu(?) Kobim(?) z Krzystopha Gospodarz i Anny Zofia
    z Stellmacherow matzonikow Bloch w Bruzinach(?)
    zamieskalym, lat dwadziescia cztery
    maja w wdowy Wilhelmina Neyman,
    corky Gottfryda Gozpodarzu i Doroty Elizy
    z Fellakow matzonikow Adam w Maydanach
    zamieskalym lat dwadziescia(?) sześć(?) maja

    Mir fehlen insbesondere die Ortangaben, also
    Wohn- und Geburtsort des Bräutigams und Ort der Mutter (Anna Sofia)

    Zum Vergleich, ein paar Monate früher hat sein Bruder geheiratet, dort stehen ebenfalls die gleichen Ortsangaben drin.

    Linik zw Kobm(?) und Bruzinach(?) oder so ähnlich, Wo ist das?

    Nr. 27



    Vielen Dank
    Trauindex Sachsen

    Karte Kirchenbücher Sachsen​
    Karte Kirchenbücher Thüringen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ich lese es so:

    Janem Bloch młodzianem stolarzem tu w Dabiu za-
    mieskalym, urodzonym urodzonym w Linuk(???)
    za Kołim z Krzystofa Gospodarza i Anny Zofii
    z Stellmacherow małzonkow Bloch w Bru-
    zinach (=Bruziny) zamieszkałych, lat dwadziescia cztery
    majacym a wdowa Willhelmina Neyman,
    corka Gottfryda Gozpodarza i Doroty Elizy
    z Felakow małzonkow Adam w Maydanach (=Maydany)
    zamieszkałych lat dwadziescia sześć majaca
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.07.2021, 13:04.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • DerFalke
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 238

      #3
      ah ok, Bruziny ist dann wahrscheinlich Brzeziny (bei Łódź)

      aber dieses Linik/Linuk za Kołim bleibt ein Rätsel
      nagut,
      Danke Dir
      Trauindex Sachsen

      Karte Kirchenbücher Sachsen​
      Karte Kirchenbücher Thüringen

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Bruziny (Lesung eindeutig) könnte evtl. Brzeziny sein, aber wohl nicht das in der Nähe von Lodz. Sondern vielleicht eher das hier südlich von Kalisz.
        P.S. Zwischen Klodawa und Bierzwienna gab es auch eine Kolonie Brzeziny.


        Zu "Linik/Linuk" hab ich auch nichts Passendes in der Nähe von Kolo gefunden.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.07.2021, 14:17.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X