Bitte um Übersetzung Hochzeitseintrag 1792 von Latein auf Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2851

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Hochzeitseintrag 1792 von Latein auf Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Reimann / Hartel


    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, was in dem Heiratseintrag geschrieben steht?
    Es handelt sich scheinbar um Latein.

    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22360

    #2
    Ist das nun ein Theophil = Gottlieb oder ein Gottlob Rayman?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2851

      #3
      Also normalerweise sollte er Gottlieb heißen.

      Gruß
      Daniel

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9320

        #4


        Da der Anfang des Textes abgeschnitten wurde: Hier der Link zum KB (Familysearch, ganz unten rechts, Nr. 184), so wie auch das 4. Gebot der gelben Infobox ganz oben sagt.


        Meine Lesung:

        184. Olendry Bruzycy Wielkiey

        A(nn)o ut sup.(ra) 30. April.(is) Praemissis denuntia-
        tionibus tribus Continuis tribus diebus D(omi)nicis:
        Quarum 1ma (=prima) fuit D(omini)ca in albis*. secunda vero
        et tertia sequentibus se/sc(?) Dominicis. Nullo
        impedimento detecto. Ego idem(?) qui sup.(ra) Hon(es)tum
        Deogratum** Rayman Viduum; et H(ones)tam An-
        nam Mariam Hartlowna Virginem, ambos
        ex Olendry Bruzyckie A-Catholicae fidiei;
        de mutuo eorum consensu interrogavi: Quo ex
        utraque parte habito. Solemniter per verba
        de praesenti Matrimonio conjunxi. Iisque juxta
        Ritum S(anct)ae Matris Eccle(si)ae extra Missam be-
        nedixi. Praesentibus Testibus: Honestis:
        Deograto Arnhold, et Samuele Augustyn,
        caeterisque de Olendry Bruzyckie A-Catholicus.

        ____________________________
        * Dominica in albis = Weißer Sonntag = 15.04.1792
        * Deogratias = Gottlob
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2851

          #5
          Hallo Astrodoc,

          besten Dank für die super schnelle Hilfe!!

          Viele Geüße
          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X