Latein welches Altr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Latein welches Altr?

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kranlucken
    Namen um die es sich handeln sollte: Hohmann


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Guten Morgen,
    ich hatte auf 54 Jahre getippt. Ist es richtig? Danke für die Hilfe.
    Gruss
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    also ich lese nur etwas von einem alten Krämer.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Silvestra
      Benutzer
      • 26.01.2021
      • 26

      #3
      Ich lese da gar kein Alter.

      ..quo refect? in ipso die obit?
      ultra quinqies intra quadrantes anni ??
      infirmi..ale provis

      Ich würde behaupten, er wurde am Tag seines Todes beigesetzt und hat zuvor fünfmal innerhalb eines viertel Jahres die Sterbesakramente/Krankensalbung erhalten. Bin mir aber unsicher.
      Zuletzt geändert von Silvestra; 04.06.2021, 11:05.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3099

        #4
        Danke für die "Übersetzung " des Textes. Also keine Alter, habe mir vertan. Danke!
        Françoise

        Kommentar

        Lädt...
        X