Übersetzungshilfe russ. erbeten THIEM °° STEINBRÜCKNER H 1875-21

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten THIEM °° STEINBRÜCKNER H 1875-21

    Quelle bzw. Art des Textes: KB ev.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875-21
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola, Okup Wielki
    Namen um die es sich handeln sollte: THUM °° STEINBRÜCKNER


    Wünsche euch einen schönen Pfingstmontag-trotz Regen!


    Ich würde mich über eine Übersetzung dieses Heiratseintrages sehr freuen:

    H 1875-21 FRANZ THUM °° HENRIETTA STEINBRÜCKNER

    Zuletzt geändert von Sylvia53; 24.05.2021, 14:29.
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Tachchen, tachchen!

    "Ich hoffe, der Hl. Geist ist über euch gekommen" - "Gelten geistige Getränke auch?"


    No 21.
    Sdunskajawolja (Zdunska Wola)

    Heirat: in der Stadt Sdunskajawolja, am 8./20. Juli 1875, um 7 Uhr abends

    Zeugen: Georg Torwart und Gotfrid Brummer, beide Weber 44 Jahre alt und wohnhaft in Sdunskajawolja

    Bräutigam: Franzischek Tum, Webermeister wohnhaft in Sdunskajawolja, Witwer nach der dieses Jahr verstorbenen Matylda geb. Wanke(?), Sohn des Franzischek und der Benigna geb. Anders, den schon verstorbenen Eheleuten Tum, geboren in der Stadt Fridland in Böhmen, katholischer Religion, 48 Jahre alt

    Braut: Jungfrau Chenrietta Schtajnbrikner, Tochter des Friderik und der Rosina geb. Krebs, den schon verstorbenen Eheleuten Schtajnbrikner, geboren in der Kolonie Okup Wielkie, evangelischer Relgion, 27 Jahre alt, in Sdunskajawolja in Diensten stehend

    vorausgegangen 3 Aufgebote in den hiesigen Kirchen der evangelischen Pfarrei der Neuvermählten und der katholischen Pfarrei des Neuvermählten am 4., 11. und 18. Juli laufenden Jahres

    kein Ehevertrag geschlossen
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Den Taufeintrag von Franz Thum habe ich auch gefunden: hier

      */~ 19.12.1823 Friedland
      V: Franz Thum, Bürger und Tuchmacher allda
      M: Benigna, ehel. Tochter des Franz Andersch, Bürgers und Strumpf Strickers allhier, Nro. 24, und der verstorb. Mutter Benigna, eine geborene Hamplin von hier.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 24.05.2021, 21:55.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Sylvia53
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2012
        • 1218

        #4
        Übersetzungshilfe russ. erbeten THIEM °° STEINBRÜCKNER H 1875-21

        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

        "Ich hoffe, der Hl. Geist ist über euch gekommen" - "Gelten geistige Getränke auch?"
        Hallo Astrodoc,
        ich denke doch,-vor allem wenn positive Gedanken beim GEISTIGEN GETRÄNK herumkommen ;-)
        Gruß Sylvia


        NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
        Wilhelm von Humboldt 1767-1835

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1218

          #5
          Übersetzungshilfe russ. erbeten THUM °° STEINBRÜCKNER H 1875-21

          für deine fleißige Übersetzung am Pfingstmontag ( also mit Feiertagszuschlag) , lieber Astrodoc!


          Jetzt habe ich es auch schwarz auf weiß, dass der Bräutigam in Böhmen geboren wurde. Es war bereits seine 4. Ehe und zuvor hieß es, er sei in Zdunska Wola geboren worden :-(
          Ich hasse die kath. KB-Einträge jener Zeit in Polen


          Danke, danke, danke!


          Liebe Grüße
          Sylvia
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          Lädt...
          X