Russischer Heiratseintrag von Grzelczak - Boleszczyn - 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheoSch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2021
    • 169

    [gelöst] Russischer Heiratseintrag von Grzelczak - Boleszczyn - 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Boleszczyn (pow. turecki)

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boleszczyn (pow. turecki)

    Namen um die es sich handeln sollte: Grzelczak


    Hallo,
    ich habe einen Eintrag gefunden, der eine kleine Abweichung im Familiennamen zu meinen bisherigen Ergebnissen und im Jahr hat, aber ansonsten die gleichen Vornamen (Bräutigam, Brautvater, Brautmutter).
    Hier soll es sich um Jakub Grzelczak und Zofia Kupinska handeln.
    Leider kann ich in dem russischen Text nichts entziffern, so dass ich nicht weiter komme.

    Bild 45, Eintrag 12


    Für eine Übersetzung wäre ich dankbar.

    Gruß und eine angenehme Nacht
    Theo
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    12.
    Sheronize (Żeronice)

    Heirat: im Dorf Boleschtschin (Boleszczyn), am 12./24. Februar 1873, um 3 Uhr nachmittags

    Zeugen: Jan Bjalek, 31 Jahre, und Jakob Bjalek, 40 Jahre alt, beide Bauern wohnhaft im Dorf Sheronize

    Bräutigam: Jakob Grsheltschak (Grzelczak), Junggeselle, Diener, 23 Jahre alt, wohnhaft in Sheronize, geboren in Mikulize (Mikulice), Sohn des im Leben befindlichen Vaters Mateusch Grsheltschak und dessen verstorbener Ehefrau Jekatarina Kraiewska, in Sheronize wohnhaften Bauern

    Braut: Sofija Kupinska (Zofia), Jungfrau, Dienerin, wohnhaft in Sheronize, geboren in Sketschnjew (Skęczniew), Tochter der im Leben befindlichen Franzischek Kupinski und dessen Ehefrau Karolina Sielenska, Arbeitern in Sheronize; 22 Jahre alt

    vorausgegangen 3 Aufgebote, verkündet in der Kirche von Boleschtschin, am 9., 16. und 23. Februar laufenden Jahres

    kein Ehevertrag geschlossen

    die religiöse Zeremonie wurde durchgeführt von Pfarrer Josif Aleksandrowitsch, Vorsteher/Prior der Pfarrei Boleschtschin
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • TheoSch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2021
      • 169

      #3
      Hallo Astrodoc,


      vielen Dank für die Übersetzung.


      Bei dem Dorf Sheronize gehe ich davon aus, dass es sich um Żeronice handelt. Einen ähnlichen Ortsnamen gibt es nicht im näheren Umfeld.



      Gruß
      Theo

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von TheoSch Beitrag anzeigen
        Bei dem Dorf Sheronize gehe ich davon aus, dass es sich um Żeronice handelt.
        Ähm, ... ja, ... äh, ... kein Kommentar:

        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        12.
        Sheronize (Żeronice)
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • TheoSch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2021
          • 169

          #5

          Kommentar

          Lädt...
          X