Bitte um Übersetzungshilfe Polnisch ins Deutsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CarmenB
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2020
    • 150

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe Polnisch ins Deutsche

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bukowiec
    Namen um die es sich handeln sollte: Beret weis nicht um wen es geht



    Nr 79




    Guten Abend
    Ich habe hier noch einen Kirchenbucheintrag gefunden wo Beret enthalten ist. Ich weiß aber nicht worum es geht.
    Es wäre schön, wenn ich wieder Hilfe bekomme.
    LG und noch einen schönen Abend.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2
    Hallo!

    Der Link funktioniert nicht.
    Aber im Jahre 1880 ist es mit sehr hoher Wahrscheinlich kein polnischer Text! Soweit müsstest du doch mittlerweile sein
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • CarmenB
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2020
      • 150

      #3
      Sorry es ist Russisch




      Guten Morgen ich habe den Link neu Kopiert, müsste jetzt funktionieren.
      LG

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4


        Wie vermutet: es ist Russisch!

        79.
        Bukowjez (Bukowiec)

        Heirat: in Pabjanize (Pabianice), am 12./24. Oktober 1880, um 3 Uhr nachmittags

        Zeugen: Jonas Frank, 50 Jahre, und Fridrik Wildeman, 35 Jahre, beide Landwirte wohnhaft in Bukowjez

        Bräutigam: Jan Wildeman, 63 Jahre, Witwer geboren in Bukowjez, Sohn des Tobias und der Joanna geb. Frejburger (Freiburger), den verstorbenen Eheleuten Wildeman; Landwirt wohnhaft in Bukowjez

        Braut: Magdalena, verw. Stuki, geb. Beret, 45 Jahre, Witwe des 1876 in Eminow(?) verstorbenen Jan Stuki; geboren in Ortotowo, Tochter des Jakow und der Ewa geb. Kusmaul, den verstorbenen Eheleuten Beret; wohnhaft in Bukowjez

        3 Aufgebote am 12./24. Oktober und an den zwei vorhergehenden Sonntagen, in der ev.-augsb. Kirche Pabjanize

        kein Ehevertrag geschlossen
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • CarmenB
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2020
          • 150

          #5
          Dankeschön für die Hilfe! Das kann ich zwar noch nicht zuordnen. Aber die Zeit wird es bringen. Es scheint ein Bruder unserer Vorfahren zu sein.

          Dankeschön LG und noch einen schönen Tag

          Kommentar

          Lädt...
          X