Bitte um Übersetzung für Sterbeeintrag 1842 polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1608

    [gelöst] Bitte um Übersetzung für Sterbeeintrag 1842 polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Okup-Wielki / Lask
    Namen um die es sich handeln sollte: Triebig/Triebich


    Hallo,


    ich bitte um Hilfe bei der Übersetzung von Eintrag Nr. 1.



    Weiter unten im Text steht noch ein Erdmann Triebig mit Ehefrau? Was hat es mit ihm auf sich?


    Vielen Dank im voraus!
    Zuletzt geändert von Wolfrum; 02.05.2021, 09:14.
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    #2
    + JAN GOTTFRIED TRIEBKE + 1.1.1842-1 polnisch

    Hallo Christian,

    ich glaube, man hat dich vergessen
    Ich probiere meine Glück - ohne Gewähr ;-)

    Angezeigt am 3. Jan.1842 in Lask
    Zeugen: Michael Müller 33 und Gottfried Hommel 43, beide Zinsbauern in der Kolonie Okup-Wielka, Gem. Bilew

    + vorgestern um 2 Uhr nachts JAN GOTTFRIED TRIEBKE Zinsbauer in OW 32 Jahre, geb. im Dorf Kremnitz? Herzogtum Altenburg

    Eltern: + Andreas Triebke Ackerbauer °° Maria Christina Polant/tow

    Witwe: Maria Christina geb. Förster
    Er hinterlässt 2 Kinder: Christine und Friedrich Erdmann


    Pastor Jerzy Wendt
    evang. Gemeinde Zdunska Wola und Lask




    Am 16.2.1842-10 Lask wird übrigens Tochter Henrietta in Okup-Wielki geboren.
    Zuletzt geändert von Sylvia53; 03.05.2021, 14:25. Grund: Nachtrag
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1608

      #3
      Vielen herzlichen Dank Sylvia.

      Kremnitz kann ich auch so lesen, finde aber so einen Ort nicht im Herzogtum Altenburg.
      Chemnitz klingt zumindestens ähnlich, lag aber nie im Herzogtum Altenburg.

      Den Webtrees Eintrag auf mittelpolen.de kannte ich ja. Dennoch Danke.

      Die Kinder von Johann Gottfried Triebke und alle weiteren späteren Personen in der Linie bis nach Kanada, heissen dann übrigens Triebiger.
      Zuletzt geändert von Wolfrum; 03.05.2021, 17:24.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9328

        #4
        Hallo!

        Isch tät dat ma a weng optimiern!

        ___

        Angezeigt am 22.12.1841 / 3. Jan. 1842 in Zdunska Wola
        Zeugen: Michal Mueller 33, Zinsbauer, [wohnhaft zu?], sowie Gottfried Hommel 43, Zinsbauer in der Kolonie Okup-Wielki, Gem. Bilew, wohnhaft (grammatikalisch trifft das wohl nur auf G.H. zu)

        + am gestrigen Tag (dnia wczorajszego; vorgestern wäre onegdaj oder zawczorajszy) um 2 Uhr nach Mitternacht JAN GOTTFRIED TRIEBKE Zinsbauer in OW 32 Jahre, geb. im Dorf Kremnitz? Herzogtum Altenburg

        Eltern: + Andreas Triebke Ackerbauer °° Maria Christiana Polant/ow

        Witwe: Christiana Maria geb. Förster
        Er hinterlässt 2 Kinder: Ernestine und Friedrich Erdmann
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1608

          #5
          Vielen Dank Astrodoc

          Muss ich nur noch das Rätsel um Kremnitz lösen.
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9328

            #6
            Klingt so, als wäre das ein Fall für die "Ortssuche"
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X