Heiratseintrag Latein 1789

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Samoht100
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 154

    [gelöst] Heiratseintrag Latein 1789

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Barweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Kratz


    Hallo zusammen,

    kann mir jemand das bitte übersetzen?
    Es ist der erste Eintrag von oben.

    Ich kann noch verstehen:
    19.2. wurden verheiratet Christian Müllers
    und Anna ??? Sohn Jakob
    aus Kerpen, und Wilhlem Kratz und Gertrud schmitz

    ??? Tochter Anna Elisabeth aus Wiesemscheid.






    Vielen Dank schon jetzt!
    VG
    Thoma
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich,


    Am 19.2. wurden im Angesicht der Kirche getraut des Christian Müller
    und der Anna Christina Jaxen, verstorben, der Eheleute legitimer Sohn Jakob
    aus Kerpen, und des Wilhelm Kraz und der Gertrud Schmiz, der verstorbenen
    Eheleute, legitime Tochter Anna Elisabeth aus Wiesemscheid.


    Bei den Eltern des Bräutigams steht das p.m. vor dem conjugum (Eheleute, deshalb meine ich, dass es sich nur auf die (verstorbene) Mutter bezieht.
    Bei den Eltern der Braut p.m. nach conjugum --> beide verstorben. Wobei ich da dann ein p.p.m.m. erwartet hätte.


    lg, Waltraud

    Kommentar

    • Samoht100
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2020
      • 154

      #3
      Danke Waltraud!

      Kommentar

      Lädt...
      X