Bitte um Übersetzungshilfe für Heirat 1809 polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1631

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe für Heirat 1809 polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Białkow Kościelny
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Timm und Karolina Lück


    Guten Abend.
    Könnte mir bitte jemand diese Heirat übersetzen? Wichtig ist mir ob Angaben über Herkunft, Eltern und Alter der Personen gemacht wurden.

    Es ist der 1. Eintrag links oben.

    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • zuzler
    Benutzer
    • 15.10.2014
    • 26

    #2
    Hallo, Heinrich 21 Jahre, Karoline 20 Jahre.


    Gruss Konrad.

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1631

      #3
      Guten Abend Konrad. Das weiss ich auch die Angaben stehen auf der Seite von Basia.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9417

        #4


        Ich antworte mal noch nicht. Vielleicht wird sich der zuzler - natürlich nach einer Weißwurst - noch mal diesem Eintrag widmen

        Ich geb dann nur noch meinen (süßen) Senf dazu.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9417

          #5
          Mahlzeit!

          Der Zuzler kommt wohl nicht mehr? Eine Weißwurscht müsste doch bis 10 verkauft und bis 12 gegessen sein


          21. Holendry Leszcze

          Heirat: 1809, 10. Dezember, vor Jacek Krzyzanowski, dem Probst und Standesbeamten von Bialkow, Kreis Konin, Departement Kalisz

          Bräutigam: Henrych Tym, Junggeselle, 21 Jahre, Zinsbauer in H.L., ev. Religion

          Braut: Karolina Licka, Jungfrau, 20 Jahre, bei ihren Eltern in H.L. wohnhaft

          Aufgebote: am 12. und 19. November, ohne Einspruch gegen die Eheschließung

          Zeugen: Karol Szulc, 30 Jahre, und Krystyan Rydel, 50 Jahre alt, beide Zinsbauern in der Holendry Daniszewskie
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1631

            #6
            Merci Astrodoc.
            Leider keine weiteren Informationen zur Herkunft.
            Legt der Heinrich Tym ein Dokument vor?
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9417

              #7
              Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
              Legt der Heinrich Tym ein Dokument vor?
              Diese spezifische Fragestellung lässt vermuten, dass du die Antwort bereits kennst. Ja!
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1631

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Diese spezifische Fragestellung lässt vermuten, dass du die Antwort bereits kennst. Ja!
                ja, aber steht auch dort wo das Dokument ausgestellt wurde?
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9417

                  #9
                  Nein, nur dass es am 19. November ausgestellt wurde.

                  Da ein "Akt Uszanowania" eine "Ehrerbietungsurkunde" ist, die die Eltern ausstellen, wenn sie leider nicht bei der Eheschließung anwesend sein können, aber trotzdem mit der Ehe einverstanden sind, wird sie wohl bei ihm daheim ausgestellt worden sein
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1631

                    #10
                    Vielen Dank für die Erklärung.
                    Danke schön Astrodoc!
                    Herzlichst Grüßt, Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X