Bitte um Lesehilfe Trauung 1678

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1393

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Trauung 1678

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rieggers
    Namen um die es sich handeln sollte: 1678


    Guten Abend,
    kann mir bitte jemand bei diesen Trauungseintrag helfen?
    Besonders schwer tue ich mir bei einem Namen.



    5. Juli
    Philippus Prinz, Sohn des Laurentius Prinz.......
    ............? und Maria seiner Frau. Copulat mit Catharina
    des Joseph ..............? ...............und Magdalena
    ...................................von Schweiggers.

    Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Markus
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2
    Guten Abend!

    Bitte immer die Sprache im Titel angeben (s.o. gelber Kasten, Satz 5)! Du bist ja schließlich kein Neuling im Forum.


    Ich lese es so:
    Philippus Prinz, Filius Laurentius Prinz ex
    Invernaß(?), Et Maria vxoris, Copulatus est cum Catharina
    filia Josephi Maurers ex schwoiggers, et Magda-
    lena vxoris, Testibus Gregoris Härtl ex Rotfahrn(?)
    et Mathias Lehner ex Schweiggers.



    Die Endungen in rot müssten eigentlich im Genitiv stehen: -j, -ae, -ae
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Aurelius
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2013
      • 1393

      #3
      Guten Tag,

      ich danke dir ganz herzlich Astrodoc.
      Könnte der Ort eventuell auch Zweraß heißen, das wäre in der Nähe?

      Viele Grüße
      Markus

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        Zitat von Aurelius Beitrag anzeigen
        Könnte der Ort eventuell auch Zweraß heißen, das wäre in der Nähe?



        Da war wohl das ital. "invernale" - "Winter-" Vater des Gedankens.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 06.04.2021, 10:18.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1393

          #5
          Hallo,
          Danke schön
          Normal heißt der Ort Zweres

          lg
          Markus

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            "Normal"? Im Jahr 1678 oder heute?
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X