Lesehilfe Sterbeeintrag Jacob Nock 1777 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Jacob Nock 1777 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Peterstal
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Nock



    Liebe Forenmitglider,


    leider kommt beim Sterbeeintrag des Jacob Nock + 30.05.1777 in Freyersbach mit meinen nicht vorhandenen lateinkenntnissen und dem Googleübersetzer nichts vernünfigges heraus. Auch warum 2 Personen in diesem Eintrag genannt werden.


    Ich wäre für Erhellung und Übersetzung dankbar


    Liebe Grüße
    Günter

    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Tod beim Hausbrand

    .... wo ist der rechte Rand?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Hier nochmals ein Versuch

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Besser habe ich die Kopie nicht

        Hoffe das passt
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5
          Hallo!

          Das Rätsel hat Interrogator ja schon gelöst. Beide Genannten sind verbrannt.


          Ich lese es so:
          Anno Dom. 1777 Die trigesimo Mensis Maij Me-
          dia Nocte duabus Domibus conflacrantibus* comm...
          biliter combusti s(un)t Jacobus Nock, civis ex Frei[er-
          spach et Catharina Borschigin soluta et Die
          Prima Mensis Maij Pauca ossa collata sepulta
          s(un)t in coemeterio ad S. Petrum a R.P. Emerico Cap.
          .................................................. .. subsidians.



          * wohl: conflagratibus
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.04.2021, 21:24.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            moin beiananda

            conflagrantibus
            commutabiliter (veränderlich, in unterschiedlicher Weise// ich habs mit unabhängig voneinander übersetzt)
            statt 1. Mai muss es 1. April heissen

            A.D. 1777 am 30 Mai sind um Mitternacht
            in zwei brennenden Häusern unabhängig
            voneinander verbrannt der J.N. Bürger aus
            F. und die C.B.eine Ledige und am
            1. Mai(muss April heissen) wurden die wenigen eingesammelten Knochen
            im Friedhof St. Peter von Hochwürden Pater Emerico, Kooperator in Vertretung begraben.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Frage @Huber Benedikt:

              commutabiliter ODER commiserabilis ? sehr bedauernswert....
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9384

                #8
                Guten Morgen!

                Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                1. Mai(muss April heissen)
                Muss Juni heißen!

                commiserabiliter scheint besser zu passen, nach com (mit Dopplungsstrich) kommt doch ein i, oder?

                ... sind beklagens-/bedauernswert/elendig verbrannt ...


                Coop. statt Cap. stimmt
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 06.04.2021, 10:13.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  commiserabiliter ist super (Enigma is auch nicht mehr das Wahre ...ich hatte auch ein i gelesen aber nix gefunden)
                  @Doc klar, nachm Mai kommt nicht der April...hätt ich wissen müssen
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • Günter Oehring
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2012
                    • 1014

                    #10
                    Hallo ihr lieben Helfer


                    vielen Dank


                    Günter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X