Traueintrag 1772, der irgendwie wirr ist... Bitte um Auflösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    [gelöst] Traueintrag 1772, der irgendwie wirr ist... Bitte um Auflösung

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Poppenhausen/Rhön
    Namen um die es sich handeln sollte: Romstatt


    Hallo,

    ich habe hier einen Traueintrag, der gut zu lesen ist, aber dafür irgendwie wirr. Oder mir fehlt nur der Durchblick, was auch sein kann....



    Rechte Seite, dritter Eintrag von oben:

    Folgendes habe ich mir übersetzt (und bitte um Korrektur):

    ...erwachsene Johannes Romstatt, des verstorbenen Sebastian
    Romstatt und der Elisabetha geborene Krenzer von Thomas und
    Barbara verheitatet in Öttersbach ehelicher Sohn
    und Anna Maria Anna Maria geborene Kümmel hier un-
    eheliche Tochter geborene Wehner von Caspar Wehner wohnhaft
    in Oberbernhards.


    War der Pfarrer wirr? Oder zuviel Messwein? Ich kann den Eintrag nicht richtig deuten. Bitte helft mir!

    VG und schon mal Danke
    Astrid
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Ich könnte mir vorstellen, dass sich Thomas und Barbara auf die Elisabeth geb. Kenzer beziehen. Also Elisabetha geb. Krenzer von dem Ehepaar Thomas und Barbara aus Öttersbach.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Nööö weder wirr noch besoffen
      Man muss den Eintrag etwas auseinanderklauben (entspr. der lat. Grammatik!) dann wird er sinnvoll

      Nach Erledigung der erforderlichen Voraussetzungen binden sich (ehelich)
      der ehrbare junge Mann Johannes Romstatt,ehelicher Sohn des verstorbenen Sebastian
      Romstatt und der Elisabetha geborene Krenzer geborene des Ehepaares Thomas (Krenzer) und
      Barbara in Öttersbach
      und Anna Maria, hiesige uneheliche Tochter der Anna Maria geborene Kümmel
      (die Braut) eine geborene Wehner des Caspar Wehner aus Oberbernards abstammend
      Zeugen.....
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • rocco
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2009
        • 739

        #4
        Zitat von benangel Beitrag anzeigen
        Ich könnte mir vorstellen, dass sich Thomas und Barbara auf die Elisabeth geb. Kenzer beziehen. Also Elisabetha geb. Krenzer von dem Ehepaar Thomas und Barbara aus Öttersbach.
        Das sehe ich auch so.

        Das müsste der Hochzeitseintrag der Eltern von Elisabeth Krenzer vom 26.02.1726 sein:



        VG

        Rocco
        Zuletzt geändert von rocco; 03.04.2021, 12:42.
        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2744

          #5
          und Anna Maria, hiesige uneheliche Tochter der Anna Maria geborene Kümmel
          (die Braut) eine geborene Wehner des Caspar Wehner aus Oberbernards abstammend
          Zeugen.....
          OK, vielen Dank an euch alle.

          Aber DEN Teil verstehe ich trotzdem noch nicht:

          Braut: Anna Maria Kümmel
          Brautmutter: auch Anna Maria Kümmel, oder?

          Und wer ist eine geboren Wehner???

          Ich raff es nicht....sorry!

          Astrid

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Oh Mann oh Frau....
            Die Anna Maria (die Braut) ist eine uneheliche Tochter der A.M. geb. Kümmel.

            und weil die Braut nicht nur eine Mutter sondern nach allgemeiner Erfahrung auch einen Vater braucht :
            ist die Braut eine geborene Wehner, da der Kindsvater Caspar Wehner hiess .

            Noch Fragen?
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9386

              #7
              Guten Abend!

              Und waren die Eltern dieser unehelichen Tochter verheiratet?
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • assi.d
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2008
                • 2744

                #8
                Nein, waren sie nicht.

                1756 heiratet Joh. Caspar Wehner eine andere Frau: https://data.matricula-online.eu/de/...g/1-03/?pg=107

                Rechte Seite, 3. Eintrag von oben.

                Gruß
                Astrid

                Kommentar

                Lädt...
                X